Der heikle Moment: Die Boeing 767 fliegt auf den Airbus A340 zu.

Video aus BarcelonaFast-Katastrophe oder Täuschung?

Ein Filmer hielt in Barcelona fest, was nach einem Beinahe-Zusammenstoss einer Boeing 767 und eines Airbus A340 aussieht. Offizielle Stellen sehen es anders.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Airbus A340-300 von Aerolíneas Argentinas war bereit für den Rückflug nach Buenos Aires. Die Maschine mit der Kennzeichnung LV-FPV hatte am Samstagmorgen (5. Juli) von ihrem Standplatz am Flughafen Barcelona El Prat abgelegt und rollte los. Auf dem Weg zur Startbahn überquerte sie dann die Landebahn 02/20, die normalerweise nicht benutzt wird. Und so fuhren die Piloten der argentinischen Nationalairline unbesehen über die Piste. Zur gleichen Zeit befand sich aber ein anderes Flugzeug gerade auf dem Landeanflug auf eben diese Piste.

Ein Hobbyfilmer hielt den Moment auf Video fest. Es sorgt nun auf Sozialen Netzwerken für viel Gesprächsstoff. Auf der Aufnahme sieht man, wie ein Boeing 767-300 der russischen Utair aus Moskau Domodedowo gerade auf Piste 02/20 landen will. Auf den Bildern scheinen die beiden Flugzeuge nur noch wenig voneinander entfernt. Im letzten Moment entschied sich der Pilot der russischen Fluglinie aber, durchzustarten. Verhinderte er so eine Katastrophe?

Durchstart ein ganz normaler Vorgang

Der Filmer Miguel Ángel glaubt das. Gegenüber spanischen Medien sprechen aber Quellen der Flughafenbetreiberin Aena davon, dass weder der Kontrollturm noch eine der beiden Crews eine heikle Situation gemeldet habe. Die nötigen Abstände seien zu jeder Zeit eingehalten worden. Der Durchstart sei ein ganz normaler Vorgang gewesen. Die heikle Situation auf dem Video sei nur scheinbar heikel. Wegen des Teleobjektives des Filmers wirkten die Flieger viel näher beieinander als sie es in der Tat gewesen seien, so die Behörden.

Am Montag wurde dann aber doch eine Untersuchung eingeleitet. Wie die spanische Flughafenbehörde Aena mitteilt, wurde die Flugunfalluntersuchungsbehörde Ciaciac beauftragt zu ermitteln, was sich beim Zwischenfall genau abgespielt hat und was die Ursache war.

Was glauben Sie? Diskutieren Sie mit.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack