Airbus A340 D-AIFA

Versengter Lufthansa-A340 gerät erneut in Brand

Ein bei einem Brand stark beschädigter Airbus A340 von Lufthansa wird am Flughafen Frankfurt gerade in Einzelteile zerlegt. Dabei kam es erneut zu einem kleinen Brand.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Todesurteil für die D-AIFA steht seit sieben Monaten fest. Vergangenen Juni wurde der Airbus A340-300 von Lufthansa am Flughafen Frankfurt beim Brand eines Schleppfahrzeugs stark beschädigt Die Flammen griffen vom Gefährt auf den Jet über. Neben starken Brandflecken klaffte unterhalb des Cockpits ein großes Loch in der Außenhaut und streckenweise schmolz die Aluminium-Legierung des Rumpfes. Zwei Monate später war klar: Das Flugzeug ist nicht mehr zu retten und wird abgeschrieben.

Ausgerechnet dieses stark versengte Flugzeug, das einst eine Star-Alliance-Lackierung trug, hat jetzt erneut gebrannt. Beim Zerteilen des Gerüsts mit einem Trennschleifer hatten Funken die Isolierung des ehemaligen Lufthansa-Fliegers entzündet, schreibt die Zeitung Bild. Die Flughafen-Werkfeuerwehr brachte den Brand allerdings rasch unter Kontrolle.

Mehr zum Thema

Versengter Lufthansa-A340 fliegt nie wieder

Versengter Lufthansa-A340 fliegt nie wieder

Der Anblick danach: Nach dem Brand am 11. Juni 2018 zeigen sich am Airbus A340-300...

Airbus A340 von Lufthansa bei Brand beschädigt

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack