Offenbar wurden also auch vitale Systeme vom Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Optisch zeigten sich bereits große Schäden. Neben starken Brandflecken klaffte beispielsweise unterhalb des Cockpits ein großes Loch in der Außenhaut und streckenweise schmolz die Aluminium-Legierung des Rumpfes. Man prüfe nun, was mit dem nicht mehr einsetzbaren Flieger geschehe, so der Lufthansa-Sprecher. Denkbar wäre etwa, ihn als Ersatzteillager zu nutzen.
Airbus A340 von Lufthansa bei Brand beschädigt
Der Anblick danach: Nach dem Brand am 11. Juni 2018 zeigen sich am Airbus A340-300...
Der Anblick danach: Nach dem Brand am 11. Juni 2018 zeigen sich am Airbus A340-300...
... große Schäden in der Außenhaut.
... große Schäden in der Außenhaut.
Das Cockpit soll stark verrußt sein.
Das Cockpit soll stark verrußt sein.
Der Brand brach beim Schleppen des Jets aus.
Der Brand brach beim Schleppen des Jets aus.
Twitter/Christian Bell-@Kottem1
Das Schleppfahrzeug fing Feuer.
Das Schleppfahrzeug fing Feuer.
Twitter/Christian Bell-@Kottem1
Flammen stiegen hoch in Richtung Cockpit.
Flammen stiegen hoch in Richtung Cockpit.
Twitter/Christian Bell-@Kottem1