Fokker von Austrian Airlines: Neues Zuhause in Australien.

Anteile an Alliance Airlines verkauftZahltag für Austrian Airlines in Australien

Die Lufthansa-Tochter ist bei der australischen Alliance Airlines ausgestiegen. Das bringt Austrian Airlines einen stattlichen Gewinn. Neuer Aktionär wird Qantas.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

2015 gab Austrian Airlines bekannt, ihre 15 Fokker 100 und 6 Fokker 70 an Alliance Airlines zu verkaufen. Die Australier zahlten teilweise in bar, teilweise in Firmenanteilen. So wurden die Österreicher Aktionär der Chartergesellschaft mit einem Anteil von zwölf Prozent. Die Aktien waren damals mit 0,52 australische Dollar bewertet.

Nachdem sich die Lufthansa-Tochter im Jahr 2016 bereits von 4,5 Millionen Alliance-Aktien getrennt hatte, verkaufte sie nun die verbliebenen 10 Millionen, wie aus einer Mitteilung an die australische Börsenaufsicht vom 1. Februar hervorgeht. Austrian machte damit ein gutes Geschäft. Mittlerweile lieg der Wert der Aktien bei deutlich über 2 Dollar. Am 1. Februar stieg er gar auf 2,50 Dollar. So ergibt sich ein satter Gewinn für die Österreicher.

Qantas steigt bei Alliance ein

Ebenfalls am 1. Februar meldete sich Qantas zu Wort - und gab sich damit als der wahrscheinliche Käufer der Austrian-Anteile zu erkennen. Man habe für 60 Millionen australische Dollar - umgerechnet rund 38 Millionen Euro - 19,9 Prozent an Alliance Airlines übernommen und im Schnitt einen Preis von 2,40 Dollar pro Aktie bezahlt.

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bestätigte ein Austrian-Airlines-Sprecher lediglich den Verkauf der Alliance-Anteile. Ob es sich beim Käufer wirklich um Qantas handele und wie viel Geld man durch den Verkauf erlöst habe, dazu wollte sich der Sprecher nicht äußern.

Flotte mit mehr als 40 Fokker

Qantas erklärte derweil, man sei langfristig auch daran interessiert, die Mehrheit an Alliance Airlines zu übernehmen. Die Charterfluglinie betreibt eine Flotte von mehr als 40 Flugzeugen der Muster Fokker 50, Fokker 70 und Fokker 100. Sie fliegt für die große australische Fluggesellschaft, aber vor allem auch für die Rohstoffbranche.

Mehr zum Thema

Fokker von Austrian Airlines: Neues Zuhause in Australien.

Austrian-Fokker werden Ersatzteillager

Die Fokker 100 mit der Kennzeichnung OE-LVA: Nun in Australien unterwegs.

Fokker von Austrian Airlines gehören nun Qantas

ticker-qantas

Qantas vor Einflottung des zweiten Airbus A330 von Finnair

ticker-qantas

Qantas schließt drei Regionalbasen trotz Widerstand

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg