Aufgabegepäck: Immer öfter nur gegen Zusatzgebühr gestattet.

Aufgabegepäck: Immer öfter nur gegen Zusatzgebühr gestattet.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Vereinigtes Königreich

Regierung will bei Zusatzgebühren durchgreifen

Passagiere sollen nicht mehr von Zusatzgebühren überrascht werden. Dafür will die britische Regierung sorgen - und vielleicht sogar überhöhte Preise anprangern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie buchen einen Flug und merken erst am Flughafen, dass es Geld kostet, sich die Bordkarte dort ausdrucken zu lassen. Vor solchen Überraschungen will die britische Regierung Passagiere künftig schützen und für mehr Transparenz sorgen. «Mit unserer Luftfahrtstrategie werden wir nach Möglichkeiten suchen, die verfügbaren Informationen zu erhöhen und zu verbessern, damit Fluggäste fundierte Urteile treffen können, bevor sie entscheiden, mit wem sie fliegen», erklärte Luftfahrtministerin Elizabeth Grace Sugg.

Was das Ministerium im Detail plant, ist noch nicht bekannt. Allerdings könnte es laut der Zeitung The Times darauf hinauslaufen, dass alle Fluggesellschaften verpflichtet werden, ihre Zusatzgebühren im Buchungsprozess auf die gleiche, transparente Art und Weise den Kunden zu präsentieren. Das würde laut dem Blatt wohl für alle Zusatzgebühren gelten, etwa für Sitzplatzreservierung, mehr Beinfreiheit und Gepäck. Außerdem könnten Airlines aufgefordert werden, ihre Gebühren zu überprüfen, wenn diese als überhöht gelten.

Zweifel an Vergleichbarkeit

Britische Medien führen etwa Ryanairs Preis von bis zu 160 Pfund/Euro für eine Namensänderung als Beispiel für eine Gebühr an, die das Ministerium im Visier haben könnte. Der Billigflieger selber erklärte: «Alle optionalen Gebühren und Abgaben von Ryanair sind auf der Webseite klar angegeben und werden während des gesamten Buchungsvorgangs transparent angezeigt.» Man begrüße aber Maßnahmen gegen unautorisierte Webseiten, die Flugpreise falsch anzeigen und eigene versteckte Gebühren aufschlagen würden.

Ein namentlich nicht genannter Manager eines Lowcost-Anbieters sagte gegenüber der Zeitung The Independent, dass es durch die unterschiedlichen Zusatzangebote der einzelnen Fluggesellschaften schwierig sei, Vergleichbarkeit herzustellen. «Ich sehe nicht, wie das funktionieren soll.» Das Blatt selber sah sich als Beispiel die Strecke London - Lissabon an, auf der British Airways, Easyjet, Ryanair and Tap Portugal fliegen.

USA beerdigen Transparenzpläne

Die Angebote unterscheiden sich nicht nur bei Handgepäckregeln und -gebühren. «An Bord berechnen alle außer Tap Portugal (und British Airways' Business Class) Essen und Getränke; die portugiesische Airline versorgt die Economy-Passagiere mit einem kostenlosen Sandwich, heißem Getränk und alkoholischem Getränk, was bei anderen Fluglinien rund 10 Pfund kostet», so das Blatt. «Es ist nicht klar, wie so unterschiedliche Informationen in leicht verdaulicher Form dargestellt werden könnten.»

In den USA war erst kürzlich eine Initiative für transparentere Gebühren gescheitert. Das dortige Verkehrsministerium hatte eigentlich zwei Maßnahmen geplant: Erstens wollte es künftig Daten über 19 verschiedene Gebühren sammeln. Zweitens schlug es vor, dass Fluggesellschaften Gebühren für Aufgabe- und Handgepäck nicht mehr am Ende des Buchungsvorgangs verstecken dürfen. Unter der Regierung von Präsident Donald Trump hat das US-Verkehrsministerium jedoch beide Vorschläge zurückgezogen.

Mehr zum Thema

Passagier mit Koffer: Wie hoch Gepäckgebühren sind, ist nicht immer sofort klar.

Trump verhindert Ticket-Transparenz

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Lichtstrahler dicht am A321: Die Hitze hat die Fenster geschmolzen.

Flugzeuge im Scheinwerferlicht - eine unterschätze Gefahr

Vereinigtes Königreich: nun für Southwind ebenfalls tabu.

Nun darf Southwind Airlines auch nicht mehr nach Großbritannien

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin