Passagier mit Koffer: Wie hoch Gepäckgebühren sind, ist nicht immer sofort klar.

Gebühren in den USATrump verhindert Ticket-Transparenz

Pech für die Passagiere: Das Verkehrsministerium der USA hat zwei Vorschläge beerdigt, die den Reisenden mehr Klarheit über Zusatzgebühren verschaffen sollten.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Während Barack Obamas Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten entstanden Vorschläge für zwei Verordnungen, die den Konsumenten mehr Durchblick bei Ticketpreisen ermöglichen sollten. Die erste sollte dafür sorgen, dass das amerikanische Verkehrsministerium nicht nur wie bisher über Gebühren für Gepäck (Einnahmen von fast 4,2 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr) und Umbuchungen (fast 2,9 Milliarden Dollar) informiert, sondern Daten über 19 verschiedene Gebühren sammelt, etwa für Priority Check-in, so die Zeitung USA Today.

Die zweite Verordnung sollte verhindern, dass Fluggesellschaften Gebühren für Aufgabe- und Handgepäck am Ende des Buchungsvorgangs verstecken. Der Vorschlag sah vor, dass Airlines vom ersten Schritt an während der gesamten Buchung diese Gepäckgebühren klar ausweisen müssen. Umgesetzt wird all das aber nicht. Denn unter der Regierung von Präsident Donald Trump hat das Verkehrsministerium nun beide Vorschläge zurückgezogen. Das Department of Transportation verwies auf die Anordnung des Staatschefs, Vorschriften abzubauen.

Kritik und Lob

Die Konsumentenschutz-Gruppe Travelers United kritisiert die Entscheidung. Sie erklärte, es sei ein «Affront gegen Amerika», wenn das Verkehrsministerium aufhöre, Regel zu entwickeln, die es Passagieren möglich machten, die vollständigen Preise zu erkennen und zu vergleichen.

Airlines for America, der Dachverband amerikanischer Fluggesellschaften, lobte dagegen den Stopp der geplanten Verordnungen und erklärte, Fluggesellschaften müssten wie andere Unternehmen selbst entscheiden dürfen, wie sie ihre Produkte vermarkten, präsentierten und verkaufen.

Mehr zum Thema

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

ticker-usa

USA überlegen Menschen aus 36 weiteren Ländern Einreise kategorisch zu verweigern

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies