Boeing 747 von Lufthansa: Grünes Mäntelchen oder echtes Engagement?

GreenwashingVerbraucherschutz wirft Lufthansa und Co. Irreführung vor

Europäische Verbraucherschutzorganisationen haben Beschwerde bei der EU eingereicht. Sie halten die Klimaversprechen von 17 Airlines für unlautere Geschäftspraktik. Betroffen sind auch Austrian Airlines, Eurowings, Lufthansa und Swiss.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf Neudeutsch spricht man von Greenwashing. Gemeint sind damit PR-Maßnahmen, mit denen sich Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zulegen wollen - ohne wirklich etwas zu tun. Genau das wirft jetzt der Dachverband europäischer Verbraucherschutzorganisationen 17 europäischen Fluggesellschaften vor.

Das Bureau Européen des Unions de Consommateurs BEUC hat deshalb Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. Es wirft den 17 Airlines einen Verstoß gegen die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken vor. «Zu unterstellen, dass der Luftverkehr nachhaltig, verantwortungsvoll und grün sein kann, ist irreführend. Keine der vom Luftfahrtsektor angewandten Strategien ist derzeit in der Lage, Treibhausgasemissionen zu verhindern. Es ist wichtig, diese Behauptungen zu stoppen», schreibt die Organisation zu ihrer Beschwerde.

23 Mitgliedsorganisationen tragen die Beschwerde mit

Ein Drittel der angeprangerten Fluggesellschaften gehören zur Lufthansa-Gruppe. Neben Lufthansa selbst sind auch Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Swiss im Visier des BEUC. Aber auch Air Baltic, Air France, Finnair, KLM, Norwegian, Ryanair, SAS, Tap, Volotea, Vueling und Wizz Air wirft der Verbraucherschutz-Dachverband vor, sich ein grünes Mäntelchen umzuhängen.

«Angesichts der Tatsache, dass Flugreisen einen erheblichen und zunehmenden Anteil an den Treibhausgasemissionen haben, ist es unverständlich, dass Fluggesellschaften Verbraucherinnen und Verbraucher mit klimafreundlichen Aussagen wie ‹CO2-kompensiert› oder ‹CO2-neutral› ködern. Wir fordern die Behörden dringend auf, die Sache in die Hand zu nehmen und gegen diese Greenwashing-Praxis vorzugehen, die die Verbraucher ernsthaft in die Irre führt», kommentiert BEUC-Vizegeneraldirektorin Ursula Pachl. Die Beschwerde unterstützen neben 17 anderen Mitgliedsorganisationen auch die Verbraucherzentrale Bundesverband in Deutschland, die  Arbeiterkammer (Österreich) und die Fédération romande des consommateurs (Schweiz).

23 Mitglieder tragen die Beschwerde mit

Man habe die Beschwerde bisher nicht gesehen, erklärt ein Sprecher von Lufthansa Group. Man nehme aber davon Kenntnis. «Davon losgelöst befassen wir uns selbstverständlich mit jeder Beschwerde, die uns zugeht, und prüfen diese sorgfältig.»

Als Gruppe habe man sich «ambitionierte Klimaschutzziele» gesetzt und strebe eine neutrale CO₂-Bilanz bis 2050 an, so der Sprecher von Lufthansa Group weiter. Bereits bis 2030 wolle man die Netto-Emissionen im Vergleich zu 2019 durch Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen halbieren. Der Reduktionsfahrplan sei auch durch die unabhängige Science Based Targets Initiative validiert worden.

Nicht die erste Beschwerde oder Klage

Die Lufthansa-Airlines und die elf anderen Fluggesellschaften sind nicht die ersten, die des Greenwashings bezichtigt werden. Auch Etihad, Delta und Air France-KLM wurde bereits einmal wegen Angaben zu ihrem ökologischen Fußabdruck angeklagt oder behördlich gerügt.

Mehr zum Thema

Eine Maschine von Delta Air Lines: Gegen die Fluggesellschaft ist nun eine Sammelklage in den USA eingereicht worden.

Sammelklage wirft Delta Klimalüge vor

Ein Dreamliner von Etihad Airways: Die Airline darf in England zwei Anzeigen nicht mehr zeigen.

Behörde wirft Etihad Greenwashing vor

KLM-Flieger: Die Airline hat eine Greenwashing-Klage am Hals.

Was Air France-KLM zur Greenwashing-Klage sagt

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies