V-Cabin soll es Passagieren ermöglichen, fast alles über ihr eigenes Smartphone zu steuern.

Bring your own deviceBoeing entwickelt Kabinen-App für Passagiere

Licht, Bestellungen, WC-Verfügbarkeit: Passagiere sollen das künftig mit ihrem Smartphone steuern. Die Ingenieure von Boeing testen derzeit eine entsprechende App.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Bring your own device» – das hält Boeing für die Zukunft in der Flugzeugkabine. Übersetzt heißt das: Bringen Sie Ihr eigenes Gerät auf den Flug mit, die sie dann zur Unterhaltung nutzen können. Kaum ein Passagier reist heute noch ohne mindestens ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Schon jetzt gibt es einige Fluggesellschaften, die anbieten, sich die Unterhaltungs-Inhalte auf dem eigenen Gerät anzusehen.

Doch für Boeing liegt noch mehr drin. Der Flugzeugbauer hat eine App entwickelt, die es Passagieren ermöglichen soll, ihr gesamtes Flugerlebnis mit dem Smartphone zu steuern. V-Cabin heißt die App. Mit ihr lassen sich die Lichter dimmen, an- und ausschalten, Essen oder Trinken bestellen oder schauen, wo die nächste Toilette frei ist.

Auch Personal könnte die App nutzen

Das ganze funktioniert sogar ohne W-Lan, sondern mit Chips, die in der Kabine verteilt sind. Für den Flug wichtige Systeme werden dadurch nicht beeinträchtigt, so Boeing in einer Mitteilung. Das Personal könnte die App ebenfalls nutzen. So könnte die App auch anzeigen, falls zum Beispiel eine Lampe kaputt ist. Zusätzlich könnte es die Flugbegleiter auch darüber informieren, in welchem Sitz ein Vielflieger sitzt und was dessen spezielle Wünsche sind. Das ist allerdings auch schon mit aktueller Technik möglich.

Noch ist nicht klar, ob und wann die App tatsächlich eingesetzt wird. Derzeit testen Boeings Ingenieure sie in einer Versuchskabine am Boden. Der Hersteller hat das Konzept aber schon verschiedenen Airlines vorgestellt. Gekauft hat es allerdings noch niemand.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies