Boeing 767-300 F

Vancouver schnappt Frankfurt Air Canadas Frachterpremiere weg

Die Fluglinie hat ihren ersten Vollfrachter. Eigentlich sollte er zuerst nach Frankfurt fliegen. Doch zuerst steuerte Air Canada mit der Boeing 767 F ein anderes Ziel an. Schuld an der Änderung ist eine Naturkatastrophe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Früher flog sie Passagierinnen und Passagiere durch die Welt. Damit war im März Schluss. Seither wurde die Boeing 767-300 in Tel Aviv umgebaut. Am 5. Dezember kehrte sie nach Kanada zurück – als Frachter.

Und jetzt hat sie ihren ersten Flug absolviert. Die Boeing 767-300 F von Air Canada Cargo flog am Donnerstag (9. Dezember) von Toronto nach Vancouver. Ursprünglich sollte sie eigentlich zuerst nach Frankfurt fliegen. Doch die Fluglinie brauchte die Maschine mit dem Kennzeichen C-FPCA anderswo. Wegen der verheerenden Überschwemmungen ist das Verkehrsnetz der Provinz British Columbia immer noch beeinträchtigt.

2022 kommt eine zweite Boeing 767 F

Deshalb setzt Air Canada ihren ersten Vollfrachter im Dezember zwölf Mal zwischen den Frachtdrehkreuzen Toronto und Vancouver ein. Für den Rest des Jahres ist er aber zusätzlich zu den Flügen nach Vancouver auf der Strecke Toronto - Frankfurt eingeplant. 2022 wird er dann von Toronto aus auch Miami, Quito, Lima, Mexiko City und Guadalajara bedienen. Weitere Ziele wie Madrid, Halifax und St. John's sind geplant, wenn der zweite Umbaufrachter in der ersten Hälfte des Jahres 2022 ausgeliefert wird.

Den Umbau der Boeing 767 sehen Sie im oben stehenden Video im Zeitraffer.

Mehr zum Thema

Kabine einer umgebauten Dash 8 von Air Canada: 13 Exemplare des Turbopropfliegers werden umgebaut.

Auch Turbopropflieger werden zu Frachtern

Boeing 767 BCF: Der Hersteller baut mehr Passagier- zu Frachtmaschinen um.

Boeing beschleunigt Umbau von 767 zu Frachtern

ticker-air-canada

Via Lufthansa: Air Canada setzt auf die Deutsche Bahn

Die Boeing 767 von Air Canada nach der Landung: Sie bekam den Übernamen Gimli Glider.

Als ein Umrechnungsfehler fast zum Absturz einer Boeing 767 führte

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack