Die kanadische Fluglinie hat der Flugbegleitergewerkschaft Cupe nach deren Streikankündigung eine 72-Stunden-Lockout-Notiz zugestellt. Sie wird den Flugbetrieb bis zum 16. August schrittweise einstellen. Hintergrund sind gescheiterte Tarifverhandlungen trotz eines Angebots von 38 Prozent mehr Gesamtvergütung über vier Jahre sowie Verbesserungen bei Pensionen, Ruhezeiten und Benefits. Betroffen sind Air Canada und Air Canada Rouge.
Air Canada beantragt nun staatlich angeordnete Schlichtung, um eine Einigung zu erzielen und den Reiseausfall zu begrenzen. Regionalflüge von Partnern wie Jazz und Pals Airlines sollen anders als die von Air Canada und Air Canada Rouge weiterlaufen, betreffen jedoch nur rund 20 Prozent der täglichen Passagiere.