Airbus A320 Neo von Uzbekistan Airways: Die Airline will mehr.

Airbus A320 Neo von Uzbekistan Airways: Die Airline will mehr.

Uzbekistan Airways

Nationalairline

Uzbekistan Airways kauft zwölf weitere Jets von Airbus

Die Nationalairline des zentralasiatischen Landes ist offenbar zufrieden mit ihren Airbus A320 Neo. Uzbekistan Airways will mehr davon.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Drei Airbus A320 Neo fliegen bereits für Uzbekistan Airways, ebenso wie drei A321 Neo. Doch das reicht der Nationalairline Usbekistans nicht. Die Fluggesellschaft hat zwölf weitere Exemplare beim europäischen Flugzeugbauer bestellt.

Zwischen 2029 und 2030 sollen acht Airbus A320 Neo und vier A321 Neo zur Flotte stoßen. Unterzeichnet wurde der Vertrag bei einem Staatsbesuch des usbekischen Präsidenten in Frankreich. Die Flotte von Uzbekistan Airways ist alles andere als homogen. Neben den Airbus-Jets fliegen auch Boeing 757, 767 und 787 für die Fluggesellschaft.

Mehr zum Thema

Neue ATR-Airline für Usbekistan

Neue ATR-Airline für Usbekistan

Air Astana fliegt wieder nach Frankfurt

Air Astana fliegt wieder nach Frankfurt

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg