Platz 7: Der Chicago O'Hare International Airport mit 17.800. (2019: Platz 9; 2020: Platz 8)

Platz 7: Der Chicago O'Hare International Airport mit 17.800. (2019: Platz 9; 2020: Platz 8)

O'Hare International Airport

Pilotprojekt

Spezialrouten sollen schwaches USA-Geschäft ankurbeln

Mithilfe von Corona-Schnelltests will die deutsche Luftverkehrsbranche mehr Flüge zwischen den USA und Europa ermöglichen. Erste Flughäfen für ein Pilotprojekt stehen fest.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Problem heißt Transatlantik-Flüge. Seit dem 13. März gilt in den USA ein Einreiseverbot für Passagiere aus Deutschland und anderen Schengenstaaten. Ausgenommen sind nur wenige, etwa Staatsbürger der Vereinigten Staaten, Diplomaten und Mitarbeiter internationaler Organisationen. Umgekehrt dürfen auch Amerikaner nur in Ausnahmefällen nach Deutschland reisen.

Unter diesen Bedingungen können Fluggesellschaften ihr sonst so lukratives Geschäft mit Flügen über den Atlantik nicht wieder hochfahren. Lufthansa hatte für das Nordamerika-Geschäft rund die Hälfte ihrer Langstreckenflugzeuge eingeplant. Weil aber die Nachfrage schwächer als erwartet ist, muss sie diverse Routen wieder aus dem Programm nehmen.

Boston, Chicago, Newark und Los Angeles

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL will das so schnell wie möglich ändern. Es brauche «Maßnahmen für die Wiederaufnahme des Transatlantikverkehrs», forderte Präsident Peter Gerber am Mittwoch (19. August) bei einer Pressekonferenz.  Dazu gehöre etwa der Start einzelner Routen zwischen den USA und Deutschland mit Corona-Schnelltests für die Reisenden.

Man plane ein Pilotprojekt mit den Flughäfen Boston, Chicago, New York/Newark und Los Angeles in den USA sowie Frankfurt und München in Deutschland, so BDL-Geschäftsführer Matthias von Randow. Negative Testergebnisse, die nicht älter als 48 Stunden seien, würden das «Einschlepprisiko auf ein Minimum reduzieren» und «eine Reise ermöglichen, die gesundheitlich sicher ist».

USA wollen, Europa ist zögerlich

«Der Vorschlag liegt sowohl der US-Regierung vor als auch der EU-Kommission und der Bundesregierung», sagte der Geschäftsführer. Die USA seien positiv gestimmt und würden schnell handeln, Europa und Deutschland hätten eine «etwas zögerlichere Haltung». Man sei dennoch zuversichtlich, dass es gelingen werde. Von Randow betonte, beim Pilotprojekt gehe es nicht nur um Deutschland, sondern auch um andere große Flughäfen in Europa.

Mehr zum Thema

Touristen in New York: Urlaubsreisen sind derzeit nicht möglich.

USA-Routen machen Lufthansa Sorgen

Terminal B von New York La Guardia: Neue An- und Abflughalle.

Der schrecklichste Flughafen der USA ist jetzt schick

USA erlauben doch wieder Flüge chinesischer Airlines

USA erlauben doch wieder Flüge chinesischer Airlines

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg