Pratt & Whitney PW1000G an einem A320 Neo von Spirit: Noch gibt es Probleme zu lösen.
Spirit und Jetblue

Airlines wechseln von Neos auf klassische A320

Zuerst Jetblue, nun auch Spirit: Weil Triebwerksprobleme den Auslieferungsfahrplan von Airbus bei der A320-Neo-Familie gefährden, wechseln die beiden Fluglinien vom neuesten Modell auf das klassische.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Offenbar ist die Leistung der Triebwerke besser als versprochen. Die Pratt & Whitney PW1000G brächten auf einem sechsstündigen Flug eine Einsparung beim Kerosinverbrauch von 17 Prozent im Vergleich zu heute eingesetzten Motoren, erzählte Aengus Kelly kürzlich. Das seien zwei Prozentpunkte mehr als versprochen. Der Chef der irischen Leasinggesellschaft Aercap berichtete an einer Konferenz über die Erfahrungen eines seiner Kunden mit den neuen Triebwerken, die unter anderem den Airbus A320 Neo antreiben, wie die Zeitung Seattle Times schreibt.

Und dennoch sind viele Nutzer mit den Pratt & Whitney PW1000G an ihren A320 Neo nicht zufrieden. Denn während die Leistung beim Verbrauch spitze ist, gibt es anderswo Mängel. So zeigten sich etwa in der Brennkammer schnell Gebrauchsschäden. Zudem gab es Abnützungserscheinungen bei Lagergehäusen und Probleme mit Dichtungen. Das führte zu deutlich höheren Wartungskosten. Inzwischen seien diese Probleme aber erkannt und es gebe eine Lösung dafür. Bei bereits ausgelieferten A320 Neo würden diese nachträglich angewandt, erklärte Hersteller Pratt & Whitney.

Jetblue wechselt...

Inzwischen schon seit längerer Zeit behoben sind die Probleme beim Aufstarten der Triebwerke. Es dauerte anfänglich mehrere Minuten, bis sie ihre volle Schubkraft erreichten. Das verlängerte die Standzeit der A320 Neo am Boden. Qatar Airways nahm offiziell aus diesem Grund bisher kein Exemplar des neuen Fliegers ab.

Auch wenn Pratt & Whitney bereits Lösungen präsentiert hat, wollen zwei amerikanische Fluggesellschaften kein Risiko eingehen. So verkündete Jetblue diese Woche nicht nur, die Auslieferung von 13 Exemplaren der Airbus-A320-Neo-Familie um vier Jahre zu verschieben. Acht für 2019 geplante Übergaben finden neu 2023 statt, 5 für 2020 vorgesehene erst 2024. Zugleich gab die Fluggesellschaft bekannt, die zur Auslieferung 2018 geplanten A321 Neo in klassische A321 umzuwandeln. So hofft sie rechtzeitig genug Flieger zu haben.

... Spirit zieht nach

Nun tat Spirit dasselbe. Die amerikanische Billigairline verschiebt die Auslieferung von zwei Airbus A320 Neo von 2018 auf 2019. Und bei zwei zur Übergabe in 2018 vorgesehenen Exemplaren wechselt sie von A320 Neo auf klassische A320.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin