Pratt & Whitney PW1000G an einem A320 Neo von Spirit: Noch gibt es Probleme zu lösen.

Spirit und JetblueAirlines wechseln von Neos auf klassische A320

Zuerst Jetblue, nun auch Spirit: Weil Triebwerksprobleme den Auslieferungsfahrplan von Airbus bei der A320-Neo-Familie gefährden, wechseln die beiden Fluglinien vom neuesten Modell auf das klassische.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Offenbar ist die Leistung der Triebwerke besser als versprochen. Die Pratt & Whitney PW1000G brächten auf einem sechsstündigen Flug eine Einsparung beim Kerosinverbrauch von 17 Prozent im Vergleich zu heute eingesetzten Motoren, erzählte Aengus Kelly kürzlich. Das seien zwei Prozentpunkte mehr als versprochen. Der Chef der irischen Leasinggesellschaft Aercap berichtete an einer Konferenz über die Erfahrungen eines seiner Kunden mit den neuen Triebwerken, die unter anderem den Airbus A320 Neo antreiben, wie die Zeitung Seattle Times schreibt.

Und dennoch sind viele Nutzer mit den Pratt & Whitney PW1000G an ihren A320 Neo nicht zufrieden. Denn während die Leistung beim Verbrauch spitze ist, gibt es anderswo Mängel. So zeigten sich etwa in der Brennkammer schnell Gebrauchsschäden. Zudem gab es Abnützungserscheinungen bei Lagergehäusen und Probleme mit Dichtungen. Das führte zu deutlich höheren Wartungskosten. Inzwischen seien diese Probleme aber erkannt und es gebe eine Lösung dafür. Bei bereits ausgelieferten A320 Neo würden diese nachträglich angewandt, erklärte Hersteller Pratt & Whitney.

Jetblue wechselt...

Inzwischen schon seit längerer Zeit behoben sind die Probleme beim Aufstarten der Triebwerke. Es dauerte anfänglich mehrere Minuten, bis sie ihre volle Schubkraft erreichten. Das verlängerte die Standzeit der A320 Neo am Boden. Qatar Airways nahm offiziell aus diesem Grund bisher kein Exemplar des neuen Fliegers ab.

Auch wenn Pratt & Whitney bereits Lösungen präsentiert hat, wollen zwei amerikanische Fluggesellschaften kein Risiko eingehen. So verkündete Jetblue diese Woche nicht nur, die Auslieferung von 13 Exemplaren der Airbus-A320-Neo-Familie um vier Jahre zu verschieben. Acht für 2019 geplante Übergaben finden neu 2023 statt, 5 für 2020 vorgesehene erst 2024. Zugleich gab die Fluggesellschaft bekannt, die zur Auslieferung 2018 geplanten A321 Neo in klassische A321 umzuwandeln. So hofft sie rechtzeitig genug Flieger zu haben.

... Spirit zieht nach

Nun tat Spirit dasselbe. Die amerikanische Billigairline verschiebt die Auslieferung von zwei Airbus A320 Neo von 2018 auf 2019. Und bei zwei zur Übergabe in 2018 vorgesehenen Exemplaren wechselt sie von A320 Neo auf klassische A320.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin