Für den Weltrekord reicht es nicht. Aber bekanntlich braucht man sich ja nur die Parameter richtig zu setzen, um doch irgendwo die Nummer eins zu sein. Ab 1. Juni fliegt United Airlines von San Francisco nonstop nach Singapur. Das ist eine Strecke von 13.593 Kilometern. Die Flugzeit beträgt 16:20 Stunden westwärts, 15:30 Stunden ostwärts. Das ist momentan nur Rang zwei unter allen weltweit angebotenen Flügen. Qantas fliegt die 13.804 Kilometer lange Strecke von Sydney nach Dallas/Forth Worth.
Dennoch kann sich United auch Nummer eins nennen. Es ist zum einen der längste Flug einer US-Airline. Zweitens ist es der längste Flug mit einem Dreamliner. Die Fluggesellschaft setzt auf der Strecke San Francisco – Singapur eine Boeing 787-9 ein. «Wir sind hoch erfreut, diesen Nonstop-Flug zwischen San Francisco und Singapur in unser Streckennetz mit aufzunehmen», so Uniteds Verkaufschef für die Region Asien-Pazifik, Marcel Fuchs.
Air India, Singapore Airlines...
Lange schien es, als sei die Ära der Ultra-Langstrecken vorbei. Bei hohem Kerosinpreis lohnte es sich nicht mehr, die speziellen Strecken anzubieten. Doch nun sieht alles anders aus. Der Treibstoff ist so billig wie lange nicht mehr. Außerdem gibt es neue Flugzeuge wie die Boeing 777-X, 787-9 oder auch die Ultra-Langstreckenversion von Airbus‘ A350, die mit ihrer Sparsamkeit die Routen wieder attraktiv machen.
Ultralange Flüge in Mode, aber eine Nische
In der Branche ist man überzeugt, dass die Flüge aber eine Nische bleiben. Denn diese überlangen Strecken zu betreiben ist trotz tieferem Kerosinpreis nicht billig. So braucht man mehr Essen und Getränke an Bord (Zusatzgewicht) und auch mehr Besatzung, damit Ruhezeiten eingehalten werden. Zumindest zurzeit scheint diese Nische für viele wieder attraktiv zu sein.
Ungebrochener Boom der ultralangen Flüge
San Francisco – Singapur: Eine Strecke von 13.593 Kilometern.
Google Maps/Luftlinie-org