Vögel fliegen in Formation und sparen so Energie. Airbus ...

Mit SAS und French BeeAirbus A350 testen Schwarmflug

Wenn es nach Airbus geht, werden in einigen Jahren Flugzeugschwärme am Himmel zu sehen sein. Bald starten mithilfe von zwei Airlines reale Tests mit A350, um den en Formationsflug zu erforschen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf großen Luftfahrtmessen verkünden Hersteller nicht nur Flugzeugbestellungen, sondern präsentieren stets auch Zukunftskonzepte. Bei der Dubai Air Show im vergangenen November zeigte Boeing etwa ein kleines Modell eines Hyperschallfliegers, der einst eine Geschwindigkeit von 5472 Kilometern pro Stunde erreichen sollen. Airbus stellte ein Konzept vor, in dem Flugzeuge zusammen wie Vögel im Schwarm fliegen.

Jetzt zeigt sich: Airbus' Projekt namens Fellofly - ein Zusammenzug aus Fellow und Fly, also Gefährte und Flug – ist näher an der Umsetzung als viele andere Zukunftskonzepte. Der Flugzeugbauer hat am Mittwoch (9. September) fünf Partner für das Projekt vorgestellt: SAS Scandinavian Airlines, den Billigflieger French Bee und die Flugsicherungen von Frankreich, Großbritannien und Europa.

Bis zu 10 Prozent weniger Treibstoff

Fellofly sieht vor, dass Flugzeuge in Formationen fliegen, so wie Vögel das tun. Die hinteren Flieger sollen Energie sparen, indem sie die Aufwinde nutzen, welche die Jets vor ihnen erzeugen. Airbus hofft, so den Treibstoffverbrauch um 5 bis 10 Prozent zu drücken.

Noch im Laufe des Jahres 2020 will der Flugzeugbauer zusammen mit seinen neuen Partnern ein Konzept entwickeln und erste Testflüge mit zwei Airbus A350 durchführen. Sowohl SAS als auch French Bee haben den Langstreckenflieger in ihren Flotten. Für 2021 sind dann Tests über dem Meer geplant. Denn klar ist, dass das Konzept sich vor allem für längere Flüge eignen könnte, so zum Beispiel für Atlantiküberquerungen.

Airbus will die Technik liefern

Die Flugsicherungen sollen ihr Wissen einbringen, damit die Jets sicher zusammengeführt werden können. Und was hat Airbus von all dem? Der Flugzeugbauer will technische Lösungen anbieten, die den Piloten helfen, die Flugzeuge sicher in der Formation zu halten. Airbus hofft, dass Mitte des Jahrzehnts echter Flugbetrieb mit dem neuen Konzept starten kann. Fluggesellschaften könnten so Treibstoff sparen und ihre Emissionen senken.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen zum Schwarmflug.

Mehr zum Thema

Bird of Prey: Airbus' neues Konzept soll junge Ingenieure dazu inspirieren, mehr von der Natur abzuschauen.

Mehr Raubvogel, weniger Flugzeug

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack