Beta Technologies (USA) will ein Transportsystem aufbauen, das vollständig elektrisch betriebene Flugzeuge und eine landesweite, multimodale Ladeinfrastruktur für verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen umfasst.

EmissionsfreiVier Firmen bauen das saubere Flugzeug für Air New Zealand

Die neuseeländische Fluggesellschaft hat vier Firmen ausgewählt, die ihr bis 2026 ein emissionsfreies Flugzeug bauen sollen. Air New Zealand wird die Flieger alle auch erwerben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Ziel ist klar: 2026 will Air New Zealand das erste emissionsfreie Flugzeug auf dem Hof stehen haben. Dazu startete die Fluggesellschaft Ende 2021 einen Wettbewerb. Mehr als 30 gestandene und neue Flugzeughersteller meldeten sich.

Jetzt haben die Neuseeländer die Vorauswahl für die Endrunde getroffen und vier Kandidaten ausgewählt: Beta, Cranfield Aerospace, Eviation und Volt Aero. Sie würden in den kommenden Jahren die Technologie und die dazugehörende Infrastruktur entwickeln, die erforderlich seien, um den Einsatz sauberer Flugzeuge in Neuseeland zu ermöglichen, so Air New Zealand in einer Mitteilung. «Es wird eine Herausforderung sein, bis 2026 ein emissionsfreies Flugzeug auf die Beine zu stellen. Aber wir sind unglaublich ehrgeizig - weil wir es sein müssen», so Vorstandsvorsitzender Greg Foran.

Drei Flugzeuge werden fix gekauft

Das Ganze ist keine Trockenübung. Air New Zealand verpflichtet sich in einem ersten Schritt von jedem Hersteller drei Flieger zu kaufen, falls diese alle Kriterien erfüllen. Gleichzeitig wird sie Optionen für je 20 weitere Exemplare unterzeichnen. Die ersten Flugzeuge werden ein bis neun Plätze haben – oder für Frachtflüge ausgelegt sein. Bis 2035 will sie Airline dann saubere Flugzeuge mit mehr als 50 Plätzen bekommen, um die De Havilland Canada Dash 8-300 ersetzen zu können, die im Inland fliegen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der vier Entwürfe der Finalisten.

Mehr zum Thema

Skizze des emissionsfreien Flugzeuges: Air New Zealand will ab 2026 damit fliegen.

Mehr als 30 Firmen wollen Air New Zealands Superflugzeug bauen

ATR von Air New Zealand bei der Lackierung: Bewirbt sich auch dieser Hersteller?

Air New Zealand sucht das Superflugzeug

Airbus-Konzeptflieger für CO2-freies Fliegen: Schon 2027 sollen Testflüge starten.

Kann die Luftfahrt überhaupt grün werden?

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies