Lufthansa Airbus A350-900 mit dem Taufnamen Erfurt: Der Jet wird ...

D-AIXJLufthansa baut Airbus A350 zum Forschungsflieger um

Datensammler über den Wolken: Zusammen mit Forschungsinstituten rüstet Lufthansa den Airbus A350 mit dem Kennzeichen D-AIXJ aus, um im Flug Klimaforschung zu betreiben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansas A350-900 mit dem Kennzeichen D-AIXJ erhält einen Zweitjob. Das Flugzeug mit dem Taufnahmen Erfurt wird künftig nicht mehr nur Passagiere transportieren, sondern zugleich Daten für die Klimaforschung erheben. Dazu wird der Langstreckenjet umgerüstet.

Die umfassendsten Umbauten sind in einem Lufthansa-Technik-Hangar auf Malta bereits erfolgt. «Am unteren Flugzeugrumpf wurden die Vorbereitungen für die Installation des Luft-Einlasssystems getroffen», erklärt Lufthansa. «Danach folgt eine Reihe von Testfügen, an deren Ende die Zertifizierung eines rund 1,6 Tonnen schweren Klimaforschungslabors, des sogenannten Caribic-Messcontainers, steht.» Die Abkürzung steht für «Civil Aircraft for the Regular Investigation of the atmosphere Based on an Instrument Container».

Genauer als satelliten- oder bodengestützte Systeme

Ende 2021 soll der Airbus A350 von Lufthansa ab München zum ersten Flug im Dienst der Klimaforschung abheben. Er misst dann in der Tropopausenregion (in neun bis zwölf Kilometern Flughöhe) rund 100 verschiedene Spurengase, Aerosol- und Wolkenparameter.

Mit den von der D-AIXJ gewonnen Daten soll die Leistungsfähigkeit heutiger Atmosphären- und Klimamodelle und damit deren Aussagekraft für das zukünftige Klima auf der Erde bewerten werden. «Klimarelevante Parameter können in dieser Höhe mit deutlich höherer Genauigkeit und zeitlicher Auflösung an Bord des Flugzeugs erfasst werden als mit satelliten- oder bodengestützten Messsystemen», erklärt Lufthansa.

Weiterhin normaler Passagierverkehr

D-AIXJ wird aber nicht zu reinen Forschungsflügen abheben, sondern Messungen während des normalen Passagierbetriebs vornehmen. «Der Messcontainer wird nicht immer dabei sein, sondern für die Flüge an Bord gebracht, die für die Forschung besonders interessant sind», sagte ein Lufthansa-Sprecher.

Dem jetzt gestarteten A350-Umbau ist eine rund vierjährige Planungs- und Entwicklungsphase vorausgegangen. Daran beteiligt waren mehr als zehn Unternehmen, darunter auch Airbus, und Safran, sowie das Karlsruhe Institute of Technology als Vertreter eines größeren wissenschaftlichen Konsortiums von mehreren Forschungsinstituten.

«Weltweit tatsächlich einzigartig»

«Das Lufthansa Caribic-Flugzeug ist weltweit tatsächlich einzigartig», sagt Andreas Zahn vom Karlsruher Institut für Technologie. Der umgerüstete A350 sei mit einer High-End-Instrumentierung ausgestattet und ermögliche deren Einsatz kostengünstig, regelmäßig und über Jahrzehnte. «So können wir verstehen, welche Prozesse sich in welchem Ausmaß verändern und wie sie das Klima der Erde in Zukunft beeinflussen werden», so der Forscher. «Kein anderes Beobachtungssystem weltweit, weder am Boden noch auf einem Satelliten, kann so hochauflösende Multiparameterdaten in der freien Atmosphäre liefern.»

Mehr zum Thema

Hier kommt die Freiburg. Auf Falkland ...

Lufthansa zum zweiten Mal auf Falkland gelandet

Hier in der Luft zu sehen: Der Jet mit dem Kennzeichen N747NA.

Mit den Augen von Sofia

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin