Betankung mit SAF: In den USA nicht mehr Priorität.

USA verlieren WettbewerbsvorteilDonald Trumps Politik bremst nachhaltigen Flugtreibstoff aus

Nachhaltiger Treibstoff gilt als Schlüssel zum klimafreundlichen Fliegen. Doch nach dem Stopp des Förderprogrammen unter Präsident Donald Trump ist unklar, ob die USA ihre ehrgeizigen Produktionsziele noch erreichen können.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus sorgt seit Monaten weltweit für Chaos. Wirtschaftlich, politisch und auch in der Luftfahrt. Die Politik des Präsidenten der USA könnte den ambitionierten Klimaplan der Branche empfindlich treffen. In Gefahr sind die Ziele zum Thema Sustainable Aviation Fuel oder kurz SAF, wie man nachhaltigen Treibstoff gemeinhin nennt. Es sind der Schlüsselfaktor, um die Emissionen des Luftverkehrs bis 2050 zu senken. Doch, um es zu den nötigen Menschen zu schaffen, muss die Politik etwas tun.

Die USA galten in der Branche eigentlich als Vorbild, was die Förderung der nachhaltigen Kraftstoffe anging. Lufthansa, Air France und Co. nannten das Land lange als Beispiel, wie man die Ziele erreichen kann. Unter Präsident Joe Biden hatte die SAF-Produktion einen regelrechten Aufschwung erlebt.

Biden führte viel Anreize für SAF-Produktion ein

Dank des 2022 eingeführten Inflation Reduction Act gab es Steuergutschriften von 1,25 Dollar pro Gallone sowie fast 300 Millionen Dollar an Investitionen. Das Ziel: drei Milliarden Gallonen nachhaltiger Treibstoff bis 2030 und eine vollständige Deckung des Inlandsbedarfs bis 2050. Die Produktion wuchs von fünf Millionen Gallonen im Jahr 2021 auf 93 Millionen Gallonen in den ersten drei Quartalen 2024.

Doch der Kurswechsel kam schnell. Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit fror Trump die Umsetzung des Gesetzes ein. Die neue Executive Order Unleashing American Dominance setzt weniger auf Klimaschutz und hinterlässt Produzenten in Unsicherheit, berichtet International Airport Review.

Trump rudert wieder zurück

So stoppte das Unternehmen CVR Energy schon im Februar 2025 die SAF-Produktion, bis Klarheit über die Fortführung der Steueranreize herrscht. Gleichzeitig wurde zwar ein SAF-Raffinerie-Kredit in Montana genehmigt. Auch Southwest Airlines gab bekannt, die Bemühungen in die Richtung einzustellen.

Branchenkenner warnen vor einem Einbruch. Ohne diese Steuervergünstigung ließen sich die hohen Produktionskosten im Vergleich zu Kerosin kaum ausgleichen, schreibt das Fachportal SAF Investor. Zwar sorgen Bundesstaaten wie Washington, Illinois oder Minnesota mit eigenen Programmen für Stabilität, doch für eine skalierbare Produktion sei ein abgestimmtes Anreizpaket aus Bundes- und Landesförderung nötig.

USA könnten Wettbewerbsvorteil verlieren

Ob die USA ihr 2030-Ziel noch erreichen, ist offen. Zwar gibt es Projekte, die zwischen 2,6 und 4,9 Milliarden Gallonen liefern könnten, doch politische Unsicherheit gefährdet diese Prognosen. Während die EU und Großbritannien mit klaren Quoten und Strafen arbeiten, setzt Amerika bislang auf Anreize. Bleibt der Kurs wackelig, droht der Vorsprung der USA im internationalen Wettbewerb zu schwinden.

Mehr zum Thema

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

ticker-daenemark

Dänemark darf Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff subventionieren

Tragfläche eines Flugzeugs: Die Luftfahrt will klimaneutral werden.

Jetzt gehts dem Begriff «Sustainable Aviation Fuel» an den Kragen

ticker-lufthansa

Airbus setzt bei Inlandsflügen auf nachhaltigen Lufthansa-Tarif

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies