Kabinencrew von Air New Zealand in aktuellen Uniformen: 2025 soll es neue geben.

Für 6000 AngestellteAir New Zealand sucht neue Uniformen

Die Fluggesellschaft will ihre Angestellten neu einkleiden. Der Entwurf der neuen Uniformen von Air New Zealand wird für Designschaffende zur Herausforderung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es ein Traum für Modeschöpfer: Kleidung entwerfen, die von 6000 Menschen jeden Tag bei der Arbeit getragen und von noch viel mehr Menschen gesehen wird. Mit dieser Aussicht lockt nun Air New Zealand die Kreativen des Inselstaates im Südpazifik.

Die Fluggesellschaft sucht nämlich per Ausschreibung Modedesignerinnen und -designer, die neue Uniformen für sie entwerfen. Die Uniformen stammen noch aus dem Jahr 2011. Die Anforderungen an das neue Design: Es soll Air New Zealand und Neuseeland international präsentieren, es soll funktional sein und sich für die Produktion im großen Maßstab eignen.

Nachhaltig und geeignet für Weiterentwicklung

Das ist aber nicht alles. Die neuen Uniformen sollen auch möglichst umweltfreundlich sein. «Das Projekt bietet nicht nur die Möglichkeit, Abfälle von der Mülldeponie fernzuhalten, sondern auch die Chance, über den gesamten Lebenszyklus der Uniform nachhaltigere Optionen in Betracht zu ziehen», so die Airline.

Dies betreffe die Ressourcen, mit denen die Uniformen hergestellt werden, die Herstellung selbst, die Verwendung und ihrer Wiederverwertung am Lebensende, so die Airline. «Es ist eine Reise, die darauf abzielt, die Nachhaltigkeit der Uniform im Laufe der Zeit mit neuen Innovationen weiterzuentwickeln und zu verbessern.»

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Air New Zealand: Nicht alle können abheben.

Air New Zealand nutzt zwei brandneue A320 Neo als Triebwerkspender

Beta Technologies (USA) will ein Transportsystem aufbauen, das vollständig elektrisch betriebene Flugzeuge und eine landesweite, multimodale Ladeinfrastruktur für verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen umfasst.

Vier Firmen bauen das saubere Flugzeug für Air New Zealand

Flugbegleiterin Annalise Michie mit der Transportbox der Tūturuatus: Wichtige Umsiedelung.

Baby-Tuturuatus fliegen mit ATR 72 von Air New Zealand

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand und Air Chathams starten Interline-Partnerschaft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies