Kabinencrew von Air New Zealand in aktuellen Uniformen: 2025 soll es neue geben.

Für 6000 AngestellteAir New Zealand sucht neue Uniformen

Die Fluggesellschaft will ihre Angestellten neu einkleiden. Der Entwurf der neuen Uniformen von Air New Zealand wird für Designschaffende zur Herausforderung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ein Traum für Modeschöpfer: Kleidung entwerfen, die von 6000 Menschen jeden Tag bei der Arbeit getragen und von noch viel mehr Menschen gesehen wird. Mit dieser Aussicht lockt nun Air New Zealand die Kreativen des Inselstaates im Südpazifik.

Die Fluggesellschaft sucht nämlich per Ausschreibung Modedesignerinnen und -designer, die neue Uniformen für sie entwerfen. Die Uniformen stammen noch aus dem Jahr 2011. Die Anforderungen an das neue Design: Es soll Air New Zealand und Neuseeland international präsentieren, es soll funktional sein und sich für die Produktion im großen Maßstab eignen.

Nachhaltig und geeignet für Weiterentwicklung

Das ist aber nicht alles. Die neuen Uniformen sollen auch möglichst umweltfreundlich sein. «Das Projekt bietet nicht nur die Möglichkeit, Abfälle von der Mülldeponie fernzuhalten, sondern auch die Chance, über den gesamten Lebenszyklus der Uniform nachhaltigere Optionen in Betracht zu ziehen», so die Airline.

Dies betreffe die Ressourcen, mit denen die Uniformen hergestellt werden, die Herstellung selbst, die Verwendung und ihrer Wiederverwertung am Lebensende, so die Airline. «Es ist eine Reise, die darauf abzielt, die Nachhaltigkeit der Uniform im Laufe der Zeit mit neuen Innovationen weiterzuentwickeln und zu verbessern.»

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Air New Zealand: Nicht alle können abheben.

Air New Zealand nutzt zwei brandneue A320 Neo als Triebwerkspender

Beta Technologies (USA) will ein Transportsystem aufbauen, das vollständig elektrisch betriebene Flugzeuge und eine landesweite, multimodale Ladeinfrastruktur für verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen umfasst.

Vier Firmen bauen das saubere Flugzeug für Air New Zealand

Flugbegleiterin Annalise Michie mit der Transportbox der Tūturuatus: Wichtige Umsiedelung.

Baby-Tuturuatus fliegen mit ATR 72 von Air New Zealand

ticker-wamos-air

Air New Zealand holt sich für Hochsaison Airbus A330 von Wamos Air in die Flotte

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies