Eigentlich beschäftigen sich die Connecting Europe Days mit Vernetzung und Nachhaltigkeit. Doch die Situation in der Ukraine ist Thema Nummer eins.

EUUkraine wird ins europäische Netzwerk eingebunden

Wie kann die Europäische Union der Ukraine helfen? Auch mit Hilfe bei der Infrastruktur. Deshalb wird das Land nun Teil des Transeuropäischen Transportnetzes.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich lautet das Motto der Connecting Europe Days in Lyon «nachhaltige, schlaue, resiliente Mobilität». Ziel ist die grüne Transformation, nicht nur in der Luft, sondern auch auf der Schiene und der Straße. Doch eine ganz andere Herausforderung nahm einen großen Teil der Agenda der EU-Konferenz Ende Juni ein: Die russische Invasion in der Ukraine.

«Eigentlich ist es das wichtigste Thema hier», heißt es immer wieder in informellen Gesprächen. Der Verkehr der Ukraine muss schlagartig vollständig auf Europa ausgerichtet werden. «Wir versuchen derzeit, unseren Export langsam wieder aufzubauen, insbesondere für unsere Landwirtschaftsprodukte», sagt Oleksandr Kubrakov, der ukrainische Infrastrukturminister, in Lyon.

Vereinbarung zwischen der EU und der Ukraine

Um die ukrainische Infrastruktur besser in die europäische zu integrieren, unterzeichnete das Land am Mittwoch zwei Vereinbarungen mit der Europäischen Union. Einerseits werden temporär die Exportquoten für die Ukraine nach Europa aufgehoben. Andererseits wird die Ukraine in das Transeuropäische Transportnetz TEN eingebunden.

Das ist ein Programm der EU, mit dem die Vereinheitlichung der Verkehrssysteme ansgestrebt wird. Mit der Teilnahme erhält die Ukraine Zugang zum EU-Fonds für den Ausbau und die Verbesserung der Transport-Infrastruktur. Dazu gehören Schienen, Straßen, Wasserwege, Bahnhöfe, Häfen und Flughäfen.

Vereinbarung zwischen der EU-Kommission und der Ukraine

Es wird zwar nicht direkt in den Kapazitätsausbau von Flughäfen investiert. Aber die Ukraine erhält Zugang zu Projekten. Dazu gehört beispielsweise Sesar, das optimale Flugrouten errechnet und umsetzt oder Initiativen zur Förderung von nachhaltigem Kerosin.

Das Transeuropäische Transportnetz unterstützt ebenfalls Technologien, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorantreiben. Dazu gehört beispielsweise ein digitaler Simulator für grüne Luftfahrt und urbane Luft-Mobilität.

In der oben stehenden Bildergalerie erfahren Sie mehr zu den Initiativen.

Mehr zum Thema

Flugverkehr über Europa: Die nationalen Lufträume machen die Aufsicht teuer.

EU will Flugsicherung verbessern

Bei den Connecting Europe Days in Lyon will man Lösungen für ein vernetztes und gleichzeitig nachhaltiges Europa finden.

Wie die europäische Luftfahrt grüner werden will

Flüge über Europa: Effizientere Routenführung kann Emissionen verringern.

Mit Babyschritten die Emissionen verringern

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies