Flugverkehr über Europa: Die nationalen Lufträume machen die Aufsicht teuer.
Sesar

EU will Flugsicherung verbessern

Die Europäische Union macht vorwärts mit dem einheitlichen Luftraum. Die Allianz Sesar aus vier Airlines, 25 Flughäfen und elf Aufsichtsbehörden soll nun die Umsetzung vorantreiben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Zahlen sind eindrücklich. In den Vereinigten Staaten ist das Flugverkehrsvolumen 59 Prozent höher als in Europa. Dieses bewältigen die USA aber mit 39 Prozent weniger Lotsen und einem Drittel tieferen Gesamtkosten, so Zahlen der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung Iata. Doch das soll sich ändern. Seit Jahren arbeitet Europa daran, die nationalen Lufträume durch einen einzigen paneuropäischen Luftraum zu ersetzen. Durch den Single European Sky sollen die Kosten für die Flugaufsicht um die Hälfte gesenkt werden.

Einen wichtigen Schritt machten die Beteiligten letzte Woche. Die Europäische Kommission beauftragte Sesar (Single European Sky ATM Research), eine branchenübergreifende Organisation bestehend aus den Fluggesellschaften Air France, Easyjet, KLM und Lufthansa, Betreibern von 25 Flughäfen und 11 Flugsicherheitsorganisationen mit der Planung und Koordinierung der Modernisierung des europäischen Luftraums. Der Beschluss werde «das Flugsicherungssystem Europas für immer verändern. Es wird smarter, billiger, ökologischer und sicherer», so EU-Verkehrsksomissarin Violeta Bulc.

Getestete Technologien auch einsetzen

Sesar soll auch dafür sorgen, dass die Kapazität in Europa verdreifacht werden kann, die Sicherheit um zehn Prozent steigt und die Umweltbelastung pro Flug um zehn Prozent abnimmt. In einer ersten Phase von sechs Jahren soll die Sesar-Allianz nun sicherstellen, dass «neue Technologien und Lösungen, die bereits getestet und validiert wurden auch im alltäglichen Betrieb in ganz Europa eingesetzt werden», so die EU-Kommission.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin