Flughafen Kiew: Noch ist er sicher.

Ukraine: Lufthansa und Co. handeln

Die Eskalation in der Ukraine hat Folgen. Die Fluggesellschaften stellen sich darauf ein und passen ihre Bedingungen und Flugzeiten vorübergehend an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Wir wollen rein und schnell wieder raus.» So äußert sich ein Sprecher der Lufthansa zu aeroTELEGRAPH. Die deutsche Fluggesellschaft hat angesichts der Eskalation der Gewalt in der Ukraine die Zeiten ihrer Flüge ins Land angepasst. Statt über Nacht in der von Unruhe geplagten Hauptstadt Kiew zu bleiben, fliegt sie nun später hin und nach nur kurzer Zeit wieder zurück. «Der Flughafen ist zwar sicher», so der Sprecher. «Dennoch treffen wir diese Maßnahmen vorsorglich.»

Fluggäste von Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines haben außerdem die Möglichkeit, vor dem 18. Februar gebuchte Tickets für Flüge in die Ukraine kostenlos umzubuchen. Ähnliches gilt auch bei der polnischen Lot. Aufgrund der aktuellen politischen Lage in der Ukraine können ihre Fluggäste mit Tickets nach Kiew und Lemberg mit einem Reisedatum bis 28. Februar 2014 ihre Reservierung kostenlos ändern. Sie können auf ein anderes Reisedatum im Laufe des Jahres 2014 oder ein alternatives Flugziel umbuchen.

Flüge wie geplant

Die Flüge finden aber bisher weiterhin wie geplant statt. Man verfolge die Entwicklungen vor Ort aber und werde bei Bedarf unverzüglich über Änderungen informieren. Gleiches gilt auch für die Lufthansa, so der Sprecher.

Weil es immer wieder Tote und Verletzte bei den Straßenschlachten gab, überlegt sich inzwischen auch die Europäische Union, Sanktionen gegen das autoritäre Regime zu verhängen. Einreiseverbote und Kontosperren sind dabei beliebte Mittel. Am Donnerstag soll bei einem Treffen der Außenminister ein entsprechender Beschluss gefasst werden. Im Vorfeld erklärten Opposition und Regierung einen Waffenstillstand.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack