Lufthansa Boeing 747: Auf dem Weg nach Ostasien muss sie künftig Weißrussland umfliegen.

Flüge nach Asien betroffenEuropäische Fluggesellschaften umfliegen Weißrussland

Die EU reagiert auf den Vorfall mit Ryanair in Weißrussland. Europäische Fluggesellschaften wurden aufgerufen, den Staat zu umfliegen. Das hat neue Routenführungen vor allem nach Asien zur Folge.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Sonntag (23. Mai) wurde Flug FR4978 von Ryanair von Athen nach Vilnius von Weißrussland abgefangen. Er wurde zur Landung in der Hauptstadt Minsk gezwungen. Daraufhin wurde ein regierungskritischer Journalist, der sich an Bord befand, von den Behörden festgenommen.

Die autokratische Regierung des Landes hat mit dem Eingriff, bei dem sogar ein Kampfflugzeug zum Einsatz kam, gegen internationale Luftfahrtregeln verstoßen, um einen politischen Gegner aufzugreifen. Der Vorfall soll jetzt auch von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao ausführlich untersucht werden. Das Vorgehen sorgte sofort auch für Diskussionen, ob es noch sicher ist, über Weißrussland zu fliegen. Der Europäische Rat hat sich jetzt klarer ausgedrückt: Nein.

EU ruft Airlines zum Umfliegen auf

Am Montagabend einigten sich die EU-Mitgliedsstaaten als Reaktion auf den Ryanair-Vorfall an einem Gipfel auf Sanktionen gegen Weißrussland. Neben wirtschaftlichen Maßnahmen gegen Personen und Unternehmen ist auch die Luftfahrt betroffen. Weißrussische Fluggesellschaften dürfen nicht mehr in Länder der Europäischen Union fliegen. Im deutschsprachigen Raum sorgt das für die Einstellung von fünf Belavia-Routen nach Deutschland und Österreich.

Zudem ruft der Rat in seinem Beschluss Fluggesellschaften in Europa dazu auf, den Luftraum von Weißrussland zu umfliegen. Dieser wird nach der erzwungenen Landung der Boeing 737 von Ryanair nicht mehr als sicher angesehen. «Der Europäische Rat fordert alle Fluggesellschaften mit Sitz in der EU auf, Flüge über Weißrussland zu vermeiden».

Manche wichen selbstständig aus

Ein paar Länder und Fluggesellschaften hatten schon vor der EU-Einigung eigene Maßnahmen beschlossen. Litauen hatte noch am Sonntagabend angekündigt, Airlines zu untersagen, den Luftraum Weißrusslands zu verwenden. Air Baltic und Wizz Air entschieden ebenfalls am Sonntag, Umwege zu nehmen.

Am Montag wies die britische Regierung Fluggesellschaften an, Weißrussland zu umfliegen. Außerdem dürfen Airlines des autokratischen Staates auch nicht mehr nach Großbritannien fliegen. Air France-KLM reagierte, nachdem die niederländische Regierung dazu aufgerufen hatte, das Land zu meiden.

Lufthansa machte selber negative Erfahrungen

Wenige Stunden vor dem Beschluss des Europäischen Rates, bestätigte die Lufthansa gegenüber aeroTELEGRAPH, dass sie vorübergehend nicht mehr durch weißrussischen Luftraum fliegen wird. Kurz zuvor musste das deutsche Unternehmen selber negative Erfahrungen machen.

Ein Airbus A319 von Lufthansa wurde am Nachmittag vor seinem Rückflug nach Frankfurt zwei Stunden in Minsk am Boden gehalten. Dabei wurden die Passagiere, ihr Gepäck, Fracht und das Flugzeug von weißrussischen Behörden durchsucht. Angeblich gab es einen Sicherheitswarnhinweis - worum es sich bei diesem konkret handelte, ist aber unklar.

Langstrecken nach Ostasien müssen Umwege nehmen

Besonders viele Flüge von EU-Airlines nach Weißrussland gibt es nicht. Doch der Luftraum des autokratischen Landes ist trotzdem wichtig. Denn viele Flüge nach Russland, Zentralasien, und vor allem Ostasien führen normalerweise über das Land.

So flogen etwa Flüge von Frankfurt nach Moskau, Almaty oder Shanghai in der Regel über Weißrussland. Auch Strecken wie München nach Seoul, Zürich nach Peking oder Tokio, und Wien nach Shanghai flogen oft über das Land.

Mehr zum Thema

Embraer E195 der staatlichen Fluggesellschaft: Belavia darf künftig nicht mehr in die EU oder nach Großbritannien fliegen.

EU beschließt Bann von weißrussischen Airlines

Billigairline ist nicht gleich Billigairline: Ryanair kommt auf 38 Punkte, Wizz Air auf 33. Easyjet dagegen schafft 84 Punkte.

Ryanair: «Staatliche Flugzeugentführung»

Eine Ryanair Boeing 737: Durchgeführt wurde der Flug von der polnischen Tochter Ryanair Sun.

Weißrussland zwingt Ryanair-Flug zur Landung

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg