Billigairline ist nicht gleich Billigairline: Ryanair kommt auf 38 Punkte, Wizz Air auf 33. Easyjet dagegen schafft 84 Punkte.

Umleitung nach WeißrusslandRyanair: «Staatliche Flugzeugentführung»

Die Empörung um den Vorfall mit der Ryanair-Maschine in Minsk ist groß. Airlines leiten jetzt Flüge um, Staaten fordern die Sperrung des weißrussischen Luftraums.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Was zunächst wie eine außerplanmäßige Landung erschien, ist inzwischen zu einem internationalen diplomatischen Zwischenfall geworden. Ein Mig-29-Kampfjet zwang am Sonntag (23. Mai) eine Boeing 737 von Ryanair zur Landung in Minsk. Das Flugzeug befand sich da rund 10 Kilometer von der litauischen Grenze entfernt.

Eigentlich war Ryanair-Flug FR4978 auf dem Weg von Athen in die litauische Hauptstadt Vilnius. An Bord der Maschine befand sich ein regierungskritischer Journalist. Außerdem sollen sich Agenten des weißrussischen Geheimdienstes KGB an Bord befunden haben.

Weißrussischer Luftraum soll geschlossen werden

International sorgt der Zwischenfall für Empörung. Die litauische Regierung nannte den Zwischenfall einen «Akt von staatlichem Terrorismus». «Litauen verlangt von der internationalen Gemeinschaft eine klare und kompromisslose Antwort  auf die Umleitung des Ryanair-Fluges am Sonntag», heißt es in einer Stellungnahme.

Vilnius verlangt, dass der weißrussische Luftraum geschlossen wird. «Der Luftraum von Weißrussland ist für alle unsicher. Die EU muss wirksame Maßnahmen ergreifen, um alle Personen, unabhängig von ihrer Nationalität, zu schützen, die durch unangemessene Maßnahmen des Regimes gefährdet sind», so die litauische Regierung weiter.

Michael O'Leary spricht von Piraterie

Auch Ryanair-Chef Michael O'Leary kritisiert die Aktion scharf. Es handle sich um «staatliche Flugzeugentführung, staatliche Piraterie», sagte er im irischen Radio Newstalk. Auch er bestätigte, dass man davon ausgehe, dass sich KGB-Agenten an Bord befunden hatten.

Der irische Außenminister Simon Coveney nannte den Vorfall «Luftfahrtpiraterie». Er könne nicht definitiv bestätigen, dass sich Agenten an Bord befunden hätten, so der Politiker. Doch man gehe davon aus, sagte er laut dem Newsportal RTE.

Air Baltic und Wizz leiten um

Die lettische Nationalairline Air Baltic hat bereits auf den Zwischenfall reagiert und ihre Flüge umgeleitet, damit sie den weißrussischen Luftraum meiden. Laut dem Portal LRT wurden die Flüge BT410 von Riga nach Odessa und BT724 von Riga nach Tbilisi umgeleitet. Auch die Billigairline Wizz Air wählte für den Flug von Kiew nach Talinn eine Route, welche den weißrussischen Luftraum mied.

Das weißrussische Außenministerium erklärte laut der Nachrichtenagentur Belta derweil, man verstehe die Kritik nicht. «Es tut uns leid, dass den Passagieren des Fluges gewisse Unannehmlichkeiten entstanden sind», heißt es. «Aber die Regeln der Flugsicherheit haben absolute Priorität, überall und für jeden. In dieser Hinsicht waren die Handlungen der Flugzeugbesatzung, die für das Leben ihrer Passagiere verantwortlich war, völlig gerechtfertigt.»

Keine Details von Weißrussland

Die Situation werde bewusst politisiert, «mit ungestützten Anschuldigungen und Beschimpfungen», so ein Sprecher des weißrussischen Außenministeriums. Was genau hinter der erzwungenen Landung stecken soll, erklärte der indes nicht.

Mehr zum Thema

Eine Ryanair Boeing 737: Durchgeführt wurde der Flug von der polnischen Tochter Ryanair Sun.

Weißrussland zwingt Ryanair-Flug zur Landung

Boeing 737 von Fly Armenia Airways: Warm landete ein Jet im Iran?

Mysteriöser Flug einer armenischen Boeing 737

Stadt Bandar Abbas: Auf dem Flughafen der Stadt (rechts im Bild) musste die B737 von Flydubai landen.

Iran zwingt Flugzeug zur Landung

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies