Blut- und Federreste kann man auf der ramponierten Flugzeugnase noch erkennen.

Vögel ramponieren Boeing 737

Eine Boeing 737 von Turkish Airlines hatte eine unangenehme Begegnung mit einem Vogelschwarm. Dabei nahmen nicht nur die Tiere Schaden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Vögel haben es wohl nicht überlebt. Am Dienstag (5. Mai) kollidierten sie mit einer Boeing 737 von Turkish Airlines, die aus Istanbul kam und in Nevşehir landete. Die 125 Passagiere an Bord nahmen bei dem Zwischenfall, den die Piloten der türkischen Luftsicherung meldeten, keinen Schaden. Das kann man vom Flugzeug nicht sagen. Es sieht ziemlich ramponiert aus.

Bei Twitter machte das Bild der völlig zerbeulten Flugzeugnase schnell die Runde - und löste Entsetzen aus. «War das ein Drache?», fragt etwa eine Nutzerin des Social-Media-Dienstes. Andere fragen, ob es nicht eher ein Esel-Schlag war. Das Flugzeug wurde zur Reparatur in einen Hangar gebracht. Inzwischen ist es bereits wieder im Einsatz, teilt Turkish Airlines mit.

Weichere Materialien an der Nase des Flugzeuges

Auch wenn die Schäden beträchtlich aussehen: Wirklich gefährlich ist so ein Vogelschlag nicht. Die Nase des Fliegers ist extra aus weicheren Verbundsmaterialien konstruiert, um solche Schläge durch einen Vogelschwarm besser abzudämpfen. Die kritischen Vorfälle sind die, wenn die Tiere ins Triebwerk geraten. Die Boeing 737 von Turkish kam noch einmal glimpflich davon. Zwar wurde auch eine Tragfläche beschädigt, die Triebwerke aber blieben heil.

Sehen Sie in der Bildergalerie wie stark die Vögel der B737 zusetzten.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin