Boeing 737 Max of Turkish Airlines: «Time was lost»

AusbauTurkish Airlines schaut sich A220 und E195-E2 an

Die Fluggesellschaft will expandieren. Dafür möchte Turkish Airlines Langstreckenjets früher erhalten und schaut sich zudem den Airbus A220 und die Embraer-Jets an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ilker Ayci hat viel vor. Mit der Lieferung weiterer Boeing 787-9 und der ersten Airbus A350 will der Präsident des Aufsichtsrates das Streckennetz von Turkish Airlines weiter ausbauen. Schon jetzt rühmt sich die Fluggesellschaft, mehr Länder als jede andere Konkurrentin anzufliegen.

Kambodscha sei beispielsweise ein spannendes Ziel, so Ayci zur Zeitung Hürriyet. Ebenso plane Turkish Airlines Flüge zu weiteren Destinationen in China. In Südamerika sieht der Manager neben der bestehenden Strecke nach São Paulo ebenfalls noch Potenzial. In den USA hält Ayci Las Vegas für interessant. «Es wird überraschende Verbindungen geben.»

A350 früher beziehen

Um das Wachstumstempo zu beschleunigen, will Ayci mit Airbus über eine schnellere Lieferung der A350 sprechen. Doch nicht nur auf der Langstrecke hat Turkish Airlines einiges vor. Auch auf der Kurz- und Mittelstrecke will die Nationalairline ausbauen. Das Grounding der Boeing 737 Max hat ihr da aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hinzu seien die Lieferschwierigkeiten beim Airbus A321 Neo gekommen. «Wir haben da Zeit verloren», sagt Ayci.

Deshalb schaut sich die Fluglinie nun auch nach anderen Regionalflugzeugen um. «In der Zwischenzeit sind wir am Airbus A220 und an der Embraer 190 und 195 interessiert», so Ayci gemäß Hürriyet. Ob es sich dabei um eine permanente Anschaffung oder um eine Übergangslösung handelt, ließ er offen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte wegen dem Ausschluss seines Landes aus dem F-35-Programm kürzlich gedroht, Bestellungen von Turkish Airlines über mehr als 100 Flugzeuge bei Boeing zu stornieren.

Mehr zum Thema

So wird es in der neuen Business Class von Turkish aussehen.

So wird es im neuen Dreamliner von Turkish Airlines aussehen

Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Fluglinie sucht neue Langstreckenflugzeuge.

Turkish Airlines schaut sich Boeing 777X an

Erdogan droht mit Boeing-Abbestellung

Erdogan droht mit Boeing-Abbestellung

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies