Orders für 737 Max, 787 und 777

Erdogan droht mit Boeing-Abbestellung

Der türkische Präsident droht den USA: Wenn die Türkei keine Kampfjets bekommt, dann will sie vielleicht auch bestellte Boeing 737 Max, 787 und 777 nicht mehr.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Als hätte Boeing wegen der 737 Max nicht schon genug Sorgen: Nun droht ein Streit um das Kampfjet-Programm F-35 sich negativ auf die Orderlage der Zivilflugzeugsparte auszuwirken. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan drohte im Staatsfernsehen TRT offen damit, Bestellungen über mehr als 100 Flugzeuge bei Boeing zu stornieren.

Der Grund: Die USA haben die Türkei als Kundin aus dem F-35-Programm ausgeschlossen. Das Land kauft das Raketenabwehrsystem S-400 aus Russland - statt das Pendant Patriot aus den USA. Er habe Donald Trump beim G20-Treffen in Osaka mitgeteilt, dass man zwar keine Patriots kaufe, dafür aber Boeings. «Wir sind gute Kunden», so Erdogan.

Mehrere Milliarden

«Aber wenn es so weitergeht, müssen wir darüber nochmals nachdenken», fügte er gemäß TRT an. Aktuell sind Orders von Turkish Airlines für 63 Boeing 737 Max, 24 787 und drei 777-Frachter ausstehend. Es geht also um Bestellungen mit einem Wert von mehreren Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema

The damaged window of Turkish Airlines' first Dreamliner...

Scheinwerfer lassen Dreamliner-Fenster schmelzen

Boeing 787-9 von Turkish Airlines: Unterwegs auf wichtigen Routen.

Turkish Airlines hat jetzt ihren ersten Dreamliner

Arbeiten an der dritten Piste in Istanbul: Soll die Kapazität steigern.

Neuer Flughafen Istanbul arbeitet an dritter Piste

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin