Das 400. Flugzeug: Spezielle Botschaft.

Airbus A350Turkish Airlines hat jetzt 400 Flugzeuge in der Flotte

Vor sieben Jahren die Nummer 300, jetzt die Nummer 400. Turkish Airlines hat mit einem Airbus A350 ihr 400. Flugzeug übernommen. Der Jet ist auch sonst speziell.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Er wurde schon am 24. Februar ausgeliefert. Und inzwischen steht der Airbus A350 mit der Seriennummer 596 im regulären Einsatz. Er fliegt für Turkish Airlines Reisende in die weite Welt. Doch vorher hatte er noch eine andere Aufgabe. Am Samstag (4. März) absolvierte er einen Sonderflug für Familien, die aus den von der Erdbebenkatastrophe betroffenen Städten Adıyaman, Hatay, Gaziantep, Kahramanmaraş, Malatya, Şanlıurfa und Osmaniye evakuiert worden waren.

Der Name des Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen TC-LGH wurde über eine Abstimmung in den Sozialen Medien und unter dem Personal ausgewählt. Tek Yürek heißt er nun. Das heißt übersetzt «ein einziges Herz» und soll den Zusammenhalt nach der Erdbebenkatastrophe symbolisieren.

Spezielle Beklebung

Der Airbus A350 ist aber auch sonst besonders. Es ist das 400. Flugzeug in der Flotte von Turkish Airlines. Er trägt eine Beklebung am hinteren Rumpf mit der Aufschrift: 400th Aircraft. Zudem ist er am Heck mit roten Linien verziert. Vor sieben Jahren hatte Turkish Airlines das 300. Flugzeug übernommen.

Mehr zum Thema

Cockpit einer Embraer E190-E2: Turkish will auch die Piloten.

Turkish Airlines will E2-Jets - aber im All-Inclusive-Deal

Bilal Ekşi: «Wir haben genügend Ziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber wir könnten die Flugfrequenzen erhöhen.»

«Wir sehen uns bei Turkish Airlines die Boeing 777X an»

Boeing 777 von Turkish Airlines: Bald im Auftrag von Indigo unterwegs?

Boeing 777 von Turkish Airlines fliegen bald für Indigo

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines plant Aufnahme von Flügen nach Guinea-Bissau

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies