Piste in Bukarest mit Beschädigungen: Hinterlassen von einem Airbus A330.

Piste in Bukarest mit Beschädigungen: Hinterlassen von einem Airbus A330.

AIAS

Airbus A330

Airbus A330 von Turkish Airlines rasiert in Bukarest Pistenbeleuchtung ab

Eine Cockpitcrew von Turkish Airlines verpatzte den Start in Bukarest. Ihr Airbus A330 hob zwar ab. Doch es gab Schäden am Boden und am Flieger.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

An Bord befanden sich 268 Menschen, zehn Crew-Mitglieder und 258 Fluggäste. So besetzt flog ein Airbus A330-300 von Turkish Airlines am 17. April 2024 vom Flughafen Bukarest-Otopeni nach Istanbul. Der Flug dauerte nur etwas mehr als 50 Minuten.

Doch bereits nach dem Start des zehn Jahre alten Jets mit dem Kennzeichen TC-LOC bemerkte das Flughafenpersonal in Bukarest etwas Ungewöhnliches: Ein Schild, das auf die Ausfahrt von Rollweg G hinwies, war zerstört, ebenso zehn Lampen der rechten Pistenrand-Befeuerung. Zudem war die Oberfläche des Sicherheitsstreifens am Pistenrand beschädigt.

A330 hat Problem mit Fahrwerk

Das geht aus einem vorläufigen Bericht der rumänischen Luftfahrtbehörde AIAS hervor, die das Ganze als schweren Vorfall einordnet. Darin heißt es zudem, die Besatzung des Turkish-Airlines-Jets habe nach der Landung in Istanbul ein technisches Problem mit dem vorderen Fahrwerk gemeldet. Der A330 sei deshalb noch auf einem der Rollwege angehalten.

Die Behörde nennt in ihrem vorläufigen Bericht noch keine Schlussfolgerungen und Ursachen, sondern verweist dafür auf den künftigen Abschlussbericht. Das Portal Aviation Herald, das zuerst darüber berichtete, schlussfolgert allerdings aus den Schäden das Naheliegende: Wahrscheinlich hat die sich die Cockpitcrew beim Ausrichtung des Fliegers nicht an der Mittellinie der Piste orientiert, sondern an der rechten Randmarkierung.

Jet rund eine Woche am Boden

Laut AIAS konnten die Schäden am Flughafen Bukarest schnell behoben werden. Die TC-LOC stand nach dem Vorfall rund eine Woche in Istanbul am Boden. Erst am 25. April nahm sie wieder den Dienst auf. Der erste Flug des Airbus A330 ging dann wiederum nach Bukarest.

Die zerstörte Pistenbefeuerung. Bild: AIAS

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin