Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Flotte umfasst nun 300 Flugzeuge.
300. Flugzeug

Turkish Airlines hat Emirates überflügelt

Turkish Airlines hat das 300. Flugzeug in die Flotte übernommen. Damit erreicht die türkische Staatsairline eine weitere Wegmarke - und überflügelt auch die Golfairlines.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Augen sind meist starr auf die Golfairlines gerichtet. Emirates, Etihad und Qatar werden in Europa als die Bedrohung schlechthin wahrgenommen. Dabei wächst am Bosporus eine andere, ebenso starke – wenn nicht gar stärkere – Konkurrenz heran. Turkish Airlines hat den Flugzeugpark innerhalb von nur drei Jahren um die Hälfte vergrößert. Keine andere Fluggesellschaft der Welt fliegt heute so viele Länder an wie die türkische Staatsairline.

Am Freitag (5. Februar) übernahm Turkish Airlines mit einem Airbus A330-300 das Flugzeug Nummer 300. Die Fluglinie erreichte damit in Rekordzeit einen weiteren Meilenstein. Im März 2007 war die Flotte erstmals 100 Flieger stark, 2013 überschritt Turkish Airlines die Marke von 200 Flugzeugen, nun sind es 300 Flieger. Und so soll es auch weitergehen. Bis in sieben Jahren will Turkish Airlines 450 Flugzeuge haben. Schon heute ist sie die 13.-größte Fluggesellschaft der Welt. «Wir sind entschlossen, die stärkste Basis in der internationalen Luftfahrt zu haben. Das 300. Flugzeuge ist ein Symbol für unsere Entschlossenheit, diese Vision und unsere Ziele zu erreichen», kommentiert Turkish-Airlines-Präsident Ilker Ayci.

Turkish Airlines fliegt auch mehr Ziele an als Emirates

Damit hat Turkish Airlines in den letzten Jahren auch Emirates deutlich abgehängt. Die Golfairline besitzt derzeit eine 250 Flieger starke Flotte. Noch 2013 lagen die beiden Fluggesellschaften in etwa gleichauf (siehe Grafik). Im laufenden Jahr wird Turkish Airlines weitere 39 Flieger übernehmen. Für ganz an der Spitze reicht es aber dann doch noch lange nicht. Die Lufthansa-Gruppe besitzt beispielsweise eine 615 Flugzeuge starke Flotte, bei Air France-KLM sind es rund 465 Flieger, bei IAG 470, bei American Airlines 980.

Turkish Airlines fliegt heute 284 Ziele in 113 Ländern an. Emirates fliegt zu 157 Destinationen in 83 Ländern. Etihad ist noch einmal kleiner. Die Fluglinie aus Abu Dhabi steuert mit 124 Flugzeugen 105 Städte in 60 Ländern an.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin