Flieger von Turkish Airlines: Musste im Iran landen.

Landung im Feindesgebiet Iran

Ein Flugzeug von Turkish Airlines musste wegen eines Notfalls im Iran landen. Heikel daran: An Bord befanden sich 20 Israelis. Und die gelten als Staatsfeinde.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war ein Schreckensmoment für die zwanzig israelischen Passagiere an Bord von Flug TK720 von letztem Montag (3. März), der sie von Istanbul nach Mumbai führen sollte. Etwa zwei Stunden vor dem Ziel brauchte einer der Mitreisenden in ihrem Flugzeug dringend ärztliche Behandlung. Weil das an Bord nicht möglich war, beschloss die Crew von Turkish Airlines schnell außerplanmäßig zu landen. Und da sich die Boeing 777-300 ER gerade über dem Iran befand, gingen sie in Teheran nieder.

Der Iran ist ein Ort, an dem Israelis seit der iranischen Revolution von 1979 gemeinhin als Feinde gelten. Flugzeuge mit Ausgangsort Israel fliegen aus diesem Grund nicht über den Iran. Viele israelische Reisende mit Ziel Asien entscheiden sich allerdings für Flüge mit Umsteigen. Diese gehen dann doch über den Iran. Meist sind die Reisen so weit kürzer. Außerdem ist der Iran per Gesetz verpflichtet, alle Israelis an Bord von Fliegern so zu behandeln als seien sie Bürger des Landes, in dem das Flugzeug startete.

Glimpflich ausgegangen

So geschah es denn auch mit den zwanzig Reisenden an Bord des Turkish-Airlines-Fluges. Einige seien schon nervös gewesen, berichten israelische Medien. «Doch sie wollten nicht einmal unsere Pässe sehen», so ein Passagier laut der Zeitung Times of Israel. «Draußen sah es ziemlich heruntergekommen aus, wie in den 60er-Jahren. Doch sonst war alles ganz normal. Die ganze Aufregung ist übertrieben.»

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Air Europa nimmt Angebot von Turkish Airlines an

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines gewährt Air Europa Darlehen und bekommt Anteil von 26 Prozent

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines fliegt ab September täglich nach Aleppo

Boeing 737 von Air Europa: Bekommt die Fluglinie noch eine neue Investorin oder nicht?

Lufthansa findet Gespräche mit Air Europa «mühsam»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies