Boeing 787 in den Farben von Air Premia: Entscheidung für den Typen sorgt für Streit.

Streit wegen Dreamliner-KaufTurbulenzen bei Neuling Air Premia

Die neue südkoreanische Billiggesellschaft will nächstes Jahr starten. Doch ein Streit in der Führung gefährdet nun die Pläne von Air Premia.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon im kommenden Jahr will Air Premia starten. Die neue Fluggesellschaft aus Südkorea plant, bequeme Langstreckenflüge für Leute mit kleinem Geldbeutel anzubieten. Auf dem Weg dahin tat sie vor Kurzem einen wichtigen Schritt. Mit einer Bestellung von drei Boeing 787-9 Dreamlinern legte sie sich Anfang April auf ein Flugzeugmodell fest.

Doch nun könnten die Pläne ins Wanken geraten. Denn innerhalb der Unternehmensführung gibt es Streit. Und der könnte sogar dafür sorgen, dass die südkoreanischen Behörden die Betriebserlaubnis annullieren. Grund für die Probleme sind Unstimmigkeiten zwischen Airline-Chef Kim Jong-Chul und dem Aufsichtsrat.

Bangen um Okay von Behörde

Beide Parteien sollen sich uneinig über die Entscheidung für die Boeing 787 Dreamliner sein, berichtet die Zeitung Korea Times. Die Aktionäre möchten deshalb einen neuen Manager an die Spitze von Air Premia setzen. Sollte das tatsächlich passieren, muss die Fluggesellschaft einen neuen Geschäftsplan vorlegen. Die Vergabe der Betriebserlaubnis ist aber an den aktuellen Plan mit dem aktuellen Management gebunden.

Der angepeilte Starttermin im Herbst 2020 könnte somit auf der Kippe stehen. Da die Anforderungen der koreanischen Behörden hoch sind, würde die Ausarbeitung eines neuen Geschäftsplans viel Zeit fressen. Sollte Air Premia das Transportministerium überhaupt nicht überzeugen können, darf sie überhaupt nicht abheben.

Erfahrung in der Branche

Kim Jong-Chul leitete schon einmal die Geschicke bei einer südkoreanischen Fluggesellschaft. Von 2009 bis 2012 war der Manager Chef der Billigfluggesellschaft Jeju-Air. Sie brachte er aus der Krise heraus und wieder auf Gewinnkurs.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von Air Premia: Entscheidung für den Typen sorgt für Streit.

Air Premia startet mit drei Boeing 787-9

Airbus A330 Neo: Einer von zwei Flugzeugtypen, die sich Air Premia ansieht.

Neue Airline will von Korea nach München fliegen

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies