Boeing 737-600 von Tunisair in Retro-Bemalung

Tunisair muss Stellen abbauenRekordverdächtige 280 Angestellte pro Flugzeug

Die tunesische Nationalairline hat eine viel zu große Belegschaft. Der Chef von Tunisair möchte fast 5000 Stellen streichen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon vor zwei Jahren stellte sich Tunesiens Nationalairline darauf ein, Mitarbeiter zu entlassen. «Wir haben der Regierung ein neues Restrukturierungsprogramm vorgelegt, das unter anderem den Abbau von 1200 Stellen oder rund 16 Prozent der Arbeitsplätze vorsieht», sagte Kommerzchef Ali Miaoui damals im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. 2019 war die Streichung der Arbeitsplätze dann beschlossene Sache.

Der Abbau soll nun mit 400 Stellen im Februar 2020 beginnen, wenn auch ein Sozialplan in Kraft tritt. Insgesamt wird sich die Streichung der 1200 Arbeitsplätze bei Tunisair über drei Jahre erstrecken, berichten tunesische Medien. Doch das genügt laut Chef Elyes Mnakbi nicht, um finanziell wieder auf Kurs zu kommen.

4800 Stellen zu viel

Mnakbi erklärte vergangene Woche, wenn man sehe, dass Tunisair 28 Flugzeuge und 7800 Mitarbeiter habe, ergebe das rund 280 Angestellte pro Flieger. Internationaler Standard seien etwa 80, mahnte der Airline-Chef. Austrian Airlines hat etwa 83 Flugzeuge und rund 7100 Angestellte, also rund 85 pro Flugzeug, Brussels Airlines 3400 Angestellte bei 48 Fliegern, was rund 70 pro Flugzeug ergibt.

Nach den Vorstellungen des Chefs wären 3000 Angestellte eine gute Anzahl für Tunisair. Das heißt, es würden 4800 Stellen wegfallen, die geplanten 1200 plus 3600 weitere. Kommerzchef Miaoui hatte im Gespräch 2018 erklärt, dass man 1200 neue Mitarbeiter habe anstellen müssen. «Die Regierung hatte bestimmt, dass wir keine Unterlieferanten mehr benutzen und nur noch Direktangestellte haben dürfen», so der Manager.

Alte Flugzeuge

Die Flotte von Tunisair besteht auf der Kurz- und Mittelstrecke auf Airbus A320-200, A319-100 und Boeing 737-600. Dazu kommen zwei Langstreckenjets des Typs Airbus A330-200, die mit  unter fünf Jahren die mit Abstand jüngsten Flugzeuge der Flotte sind, die insgesamt dennoch auf ein Durchschnittsalter von rund 17 Jahren kommt.

Die Regionaltochter Tunisair Express hat Ende 2019 die ersten beiden von drei bestellten ATR72-600 erhalten. Sie hat zudem noch ältere ATR 72-500 und einen CRJ-900 in der Flotte.

Mehr zum Thema

Flieger von Tunisair: Die Airline mietet übergangsweise bis zu zehn Flugzeuge hinzu.

Tunisair entlässt 1200 Mitarbeiter

Ali Miaoui: «Wir sehen eindeutig, dass es im Langstreckengeschäft Wachstumschancen gibt.»

«Tunisair kauft ein oder zwei weitere Airbus A330»

Der Jubiläumsflieger von Tunisair: Die Boeing 737-600 ...

Tunisair feiert mit Retro-Bemalung

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies