Boeing 737 Max 8 in den Farben von Tui: Die deutsche Tochter bekommt 25 Exemplare.
Umwandlung einer Order

Tui wechselt auf die Boeing 737 Max 10

Der deutsche Reisekonzern wandelt eine Bestellung für Boeing 737 Max um. Tui will nun auch 18 737 Max 10.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist eine Europa-Premiere. Tui wird als erste Fluggesellschaft des Kontinents Boeing 737 Max 10 in die Flotte aufnehmen. Dies gaben der deutsche Reisekonzern und der Flugzeugbauer am Montag (19. Juni) an der Luftfahrtmesse in Le Bourget bekannt. Insgesamt ordert Tui 18 737 Max 10.

Es handelt sich allerdings nicht um eine neue Bestellung. Tui verpflichtete sich 2013 auf mindestens 60 Boeing 737 Max 8 und Max 9. Zugleich sicherte sich der Konzern damals auch eine Option und ein Bezugsrecht auf 60 weitere Maschinen. Zwei Jahre später wandelte er einen Teil der Option in 10 feste Orders um. Und nun wandelt Tui 18 Exemplare der ausstehenden Order für 70 Flieger in das neue, größere Modell um.

Auch Option angepasst

Zudem passt Tui die Option für weitere Flieger an. Tui kann nochmals bis zu 10 737 Max 10 abrufen. Die ersten Boeing 737 Max bekommt die Fluggesellschaft schon 2018.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin