Tui Group kauft 10 Boeing 737 Max 8 und eine zusätzliche 787-9 Dreamliner. Der Auftrag sieht auch eine Option für einen weiteren 787-9 Dreamliner vor.

Boeing 787-9Tui will noch mehr Dreamliner

Der europäische Reiseriese erweitert seine Flotte. Tui bestellt dafür weitere 737 Max 8 für die Europaflotten der Konzernairlines und mindestens eine weitere Boeing 787-9 Dreamliner.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vor drei Jahren hatte sich Tui eine Option auf bis zu 60 Boeing 737 Max gesichert. Nun löst der europäische Reiseriese einen Teil davon ein. Er übt die Option partiell aus und ordert fest 10 Boeing 737 Max 8, wie er am Dienstag (12. Juli) bekannt gab. Die Maschinen sind für die Kurzstreckenflotte aller fünf Konzern-Fluggesellschaften vorgesehen: Tuifly Deutschland, Tuifly Nordic, Tui Airlines Nederland, Tui Airlines Belgium und Thomson Airways.

«Wir werden weiterhin in unseren Flugzeugpark investieren, um schneller als der Markt zu wachsen», kommentiert David Burling, der im Tui-Konzern für die Fluggesellschaften zuständig ist. Neben der Europaflotte baut der Konzern auch auf der Langstrecke aus. Er ordert dazu eine Boeing 787-9 Dreamliner. Er wird in Großbritannien stationiert. Daneben sicherte sich Tui auch eine Option auf eine weitere 787-9. Dank dem zusätzlichen Flieger könne man das Angebot zu Karibikzielen Jamaika, Dominikanische Republik oder auch nach Mexiko ausbauen.

Einheitlicher Auftritt

Tui betreibt mit der französischen Corsair International insgesamt sechs Fluggesellschaften. Sie beförderten vergangenes Jahr 13 Millionen Fluggäste zu über 180 Destinationen in aller Welt. Die Fluggesellschaften betreiben mehr als 140 Mittel- und Langstreckenflugzeuge. Der Tui-Konzern ist derzeit daran, die fünf Kern-Airlines im Auftritt zu vereinheitlichen. Das erleichtert die Flottenplanung.

Mehr zum Thema

So fliegt Tui künftig durch die Welt

So fliegt Tui künftig durch die Welt

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg