Boeing 747: Erst ab 1970 im Passagiereinsatz.

Boeing 747Travolta findet Flugzeug-Fehler in Tarantino-Film

Ausgerechnet einer seiner früheren Stars macht nun darauf aufmerksam, dass dem Regisseur ein aviatischer Fehler unterlief. Wäre er Ihnen auch aufgefallen?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Quentin Tarantinos neuester Film «Once upon a time in Hollywood» kommt beim Publikum und bei den Kritikern gut an. An den Kinokassen weltweit spielte der Film, der die Ereignisse um Massenmörder Charles Manson im Jahr 1969 fiktiv aufarbeitet, bisher 372 Millionen Dollar ein – bei Kosten von 90 Millionen Dollar.

Im Budget nicht mit eingerechnet war offenbar eine Beraterin oder ein Berater in Sachen Luftfahrtgeschichte. Denn dort erlaubt sich Tarantino einen Schnitzer, auf den nun ausgerechnet einer der Stars seines 90er-Hits Pulp Fiction aufmerksam macht: John Travolta.

Pilot und Luftfahrt-Nerd Travolta

Travolta ist selbst Pilot und daher mit der Materie vertraut. Doch den Fehler im Tarantino-Film hätte man auch mit einer Suche bei Google vermeiden können - auch wenn Travolta das kürzlich bei einer Pressekonferenz zu seinem neusten Film «The Fanatic» diplomatischer ausdrückte. Er sei halt ein «Luftfahrt-Nerd», so der Schauspieler.

Konkret geht es um eine Szene, in der Tarantinos Held Rick Dalton - gespielt von Leonardo Di Caprio - aus Italien mit dem Flugzeug wieder nach Los Angeles fliegt. «Leonardo kommt aus Italien oder von wo auch immer heim, und der Erzähler sagt, er fliege mit einer Boeing 747», so Travolta.

Boeing 747 flog noch gar keine Passagiere

Doch damit liege Tarantino rund neun Monate daneben, denn: Am 30. September 1968 rollte der Jet zwar erstmals aus der Fabrik, am 9. Februar 1969 hob er zum ersten Mal ab. Doch ihren ersten Flug mit Passagieren hatte die Boeing 747-100 erst am 22. Januar 1970 mit Pan Am. Laut Travolta wäre Rick Dalton also eigentlich mit einer Boeing 707 geflogen.

Sind Ihnen auch schon einmal ähnliche Fehler in Filmen aufgefallen? Berichten Sie uns in den Kommentaren davon.

Mehr zum Thema

John Travolta fliegt Boeing 707 ins Museum

John Travolta fliegt Boeing 707 ins Museum

Die Königin der Lüfte: Am 30. September 1968 rollte der Jet erstmals aus der Fabrik, am 9. Februar 1969 hob sie zum ersten Mal ab.

Eine Ikone ist 50

Die Königin der Lüfte: Am 30. September 1968 rollte der Jet erstmals aus der Fabrik, am 9. Februar 1969 hob sie zum ersten Mal ab.

Als der Bau der Boeing 747 ins Wanken geriet

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg