Flieger von Transavia France: Reine Boeing-737-800-Flotte.

Bis Sommer 2025Transavia France will Flotte verdoppeln

Air France sieht in der Krise auch eine Chance. Ihre Billigtochter Transavia France, die bisher 40 Boeing-Flieger in der Flotte hat, soll massiv wachsen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1965 gründeten Unternehmer in der niederländischen Provinz Limburg Transavia. 1998 übernahm KLM die Mehrheit der Charterairline und 2003 auch noch die restlichen Anteile. Der Zusammenschluss der niederländischen Nationalairline mit Air France 2004 machte die zur Billiganbieterin umfunktionierte Fluglinie schließlich zur Tochter von Air France-KLM.

So kam es, dass drei Jahre später auch Transavia France entstand. Sie gehört mehrheitlich Air France, die niederländische Transavia hält einen Minderheitsanteil. Beide Airlines haben aktuell fast gleich große Flotten mit jeweils rund 40 Flugzeugen. Die Niederländer betreiben Boeing 737-800 und einige alte Boeing 737-700. Die Franzosen fliegen mit 40 Boeing 737-800, die ein Durchschnittsalter von etwas weniger als neun Jahren haben.

Expansion auf dem Billigfliegermarkt

Doch dabei soll es nicht bleiben. Laut Informationen der Zeitung La Tribune plant Air France, die Flottengröße ihrer Billigtochter in den kommenden Jahren zu verdoppeln. Bis zum Sommer 2025 soll Transavia France rund 80 Flugzeuge betreiben. Schon bis Mitte 2021 werden acht weitere 737-800 eingeflottet sowie elf im Jahr 2022.

Transavia France soll damit bei der erhofften Erholung nach der Corona-Krise Marktanteile besetzen, die ausländische Billigairlines während der Pandemie preisgegeben haben, heißt es. Die Airline und ihr Mutterkonzern wollten den Bericht nicht kommentieren. Schon jetzt probiert sich Transavia France allerdings an neuen Zielen innerhalb Frankreichs.

Regionaltochter Hop schrumpft deutlich

So setzt Transavia seit Ende vergangener Woche erstmals auf die Bretagne und testet in den Weihnachtsferien fünf Routen: Brest - Nizza, Brest - Marseille, Brest - Montpellier, Brest - Toulouse und Rennes - Montpellier. Über die Ferien hinaus sind die Strecken sogar bis zum 26. März eingeplant. Transavia-Chefin Nathalie Stubler sagte, man sehe dort Potenzial. Wie es im Frühjahr und Sommer weitergeht, will man Anfang 2021 entscheiden.

Das geplante Wachstum von Transavia France geht einher mit der Schrumpfung von Hop. Air Frances Regionaltochter wird ihre Flotte mehr als halbieren, von 70 auf 32 Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Flieger von Hop: Nach Integration zu Air France nur noch Embraer E170 und E190.

Hop wird halbiert

Flieger von Air France: Der Staat will mehr Einfluss - und weniger Macht für KLM.

Frankreich will mehr Macht bei Air France-KLM

Rang 3: Air France - 648 Flüge pro Tag.

Air France-KLM benötigt weitere sechs Milliarden

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies