Europäischer Aal: Ein Leistungsträger.
Natur gegen Technik

Tier oder Flugzeug - wer leistet mehr?

Flugzeuge gegen Tiere: Wer hat die größere Reichweite, wer ist schneller, wer fliegt höher? Testen Sie Ihr Wissen im großen Quiz um Leistungswerte.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ist die Technik der Natur wirklich überlegen? Angesichts der Leistungen moderner Flugzeuge möchte man das meinen. Doch so einfach ist es nicht. Auch im Tierreich werden nach und nach Rekorde erzielt. Der europäische Aal, die Uferschnepfe oder auch die Streifengans sind wahre Wunder in Sachen Leistung.

Machen Sie mit bei unserem Quiz Flugzeug gegen Tier - und lernen Sie dabei so einiges Spannendes über die Natur.

Mehr zum Thema

Iberia verzichtet auf volle Reichweite des Airbus A321 XLR

Iberia verzichtet auf volle Reichweite des Airbus A321 XLR

Airbus A321 XLR: Wir sehr schrumpft die Reichweite wirklich?

Ist der Airbus A330 Neo eine Alternative zum A321 XLR?

Airbus A220-300 von Jetblue: Mehr Reichweite dürfte willkommen sein.

Airbus lässt A220-300 noch längere Strecken fliegen

Langstreckenjets von Boeing: Weniger Reichweite.

Boeing-Jets fliegen plötzlich weniger weit

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin