Airbus A330 von Tibet Airlines: Mit einem solchen Flieger geht es bald nach Helsinki.

Flüge nach HelsinkiTibet Airlines kommt nach Europa

Bisher flog die Fluggesellschaft aus dem Hochland im Himalaya nur innerhalb von Asien. Das will Tibet Airlines bald ändern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bisher fliegt Tibet Airlines hauptsächlich regionale Ziele an. Doch das soll sich bald ändern. Ab kommendem Sommer will die Fluglinie mit Airbus A330 von Jinan in der chinesischen Provinz Shandong nach Helsinki fliegen. Zwei Mal in der Woche bietet sie die Flüge an. Das Einzugsgebiet in Shandong ist groß: Rund 100 Millionen Menschen leben in der Region.

Bei Helsinkis Flughafenbetreiber Finavia freut man sich über die Pläne. Der Airport positioniert sich schon länger als Drehkreuz Richtung Asien. Das Angebot von Tibet Airlines werde die Stellung weiter stärken, heißt es von Finavia. Die neue Route sei besonders für Touristen attraktiv, so der Flughafen laut dem Portal Talouselämä. 

Junge Airline

Die Strategie scheint aufzugehen. 2018 schaffte der Flughafen Helsinki einen Passagierrekord von 21 Millionen. Daher wird gerade auch kräftig ausgebaut. Das Ziel ist, die Kapazität auf 30 Millionen Passagiere zu steigern.

Tibet Airlines ist noch verhältnismäßig jung. Die Fluggesellschaft startete im Jahr 2011 mit einem Airbus A319 ab dem Heimatflughafen Heimatflughafen Lhasa-Gonggar, der auf über 3000 Metern liegt. Inzwischen umfasst die Flotte auf 31 Flieger mit einem Durchschnittsalter von 3,2 Jahren. Ihr zweites Drehkreuz ist Chengdu.

Mehr zum Thema

Platz 10 der wachstumsstärksten Airlines: Air Asia India mit einem Plus von 96,1 Prozent. Damit lag die Kapazität bei 1.374.480 Sitzen im dritten Quartal 2017.

Diese zehn Airlines wachsen am schnellsten

Der Flughafen Helsinki wird bis 2020 erweitert.

Helsinki macht sich für Asien-Reisende schick

Airbus A330-200 von Tibet Airlines: Zuerst fliegt die Maschine zu Testzwecken von Lhasa nach Chengdu und Peking.

Dieser Airbus A330 will ganz hoch hinaus

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies