Superjet 100: Bald im Auftrag von Thailands Regierung unterwegs.

RegierungsflotteThailand kauft Superjets

Prestigeorder für den russischen Flieger: Die thailändische Regierung hat bei Sukhoi drei Superjets 100 bestellt – in Spezialausstattung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Erst hatte die Bestellung für einige Verwirrung gesorgt. Die russische Nachrichtenagentur Itar Tass hatte am Dienstag vermeldet, dass Thailands 87-jähriger und kranker König Bhumibol Adulyadej drei Sukhoi-Superjets gekauft habe. Die Flugzeuge würden mit luxuriöser Spezialeinrichtung ausgestattet, die der König sich so wünsche, hieß es von der russischen Regierung.

In Thailand las man das offenbar nicht gern. Die thailändische Botschaft in Moskau hat dem Bericht widersprochen. Der Monarch habe mit der Bestellung nichts zu tun, so ein Vertreter zur Zeitung Moscow Times. Die Flieger seien für die Regierungsflotte gedacht. Details zur Ausstattung gab man nicht mehr bekannt. Gleichzeitig bemühte sich die Regierung, sicherzustellen, dass sämtliche Berichte über das Vermögen des Königs haltlos seien.

Prestigeauftrag

Aber König hin oder her – für Sukhoi ist die Bestellung wichtig. Denn der Superjet, der eigentlich ein ernstzunehmender Konkurrent für Airbus- und Boeing-Mittelstreckenflieger hatte werden sollen, verkauft sich noch immer nur schleppend. Der größte Kunde des von der mehrheitlich staatlichen Firma gebauten Jets bleibt die ebenfalls staatliche Airline Aeroflot. Ein prestigeträchtiger Kunde wie eine Regierung kommt den Russen daher gelegen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies