Vor NBAA-StartTextron bringt dritte Generation der Citation-Reihe

Die Citation M2, CJ3 und CJ4 gehen in die nächste Generation. Hersteller Textron Aviation stattet die Flugzeuge mit neuer Avionik von Garmin aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Geschäftsluftfahrtmesse NBAA in Las Vegas startet am Dienstag. Vom 22. bis 24. Oktober kommt die Branche zusammen und präsentiert ihre Neuheiten. Schon einen Tag vor dem offiziellen Beginn sorgt ein Hersteller, der selbst nicht an der Messe teilnimmt, für Neuigkeiten: Textron Aviation kündigt die nächste Generation der Cessna Citation an.

Die Citation M2, CJ3 und CJ4 gehen in die dritte Generation. Textron stattet alle drei Modelle künftig mit neuer Avionik von Garmin aus. Serienmäßig erhalten sie neben der Sicherheitsfunktion Autoland auch die integrierte automatische Schubkontrolle (Autothrottle) sowie das System Runway Occupancy Awareness, das für eine verbesserte Sichtbarkeit von Hindernissen und möglichen Landebahn-Behinderungen sorgen soll.

Autothrottle ist Voraussetzung für Autoland

In der «Gen3»-Version hat die M2 eine Kapazität für bis zu acht Insassen und eine maximale Reichweite von 2870 Kilometern. Die CJ3 bietet Platz für bis zu zehn Insassen und kann bis zu 3778 Kilometer weit fliegen. Beide sollen 2027 in Dienst gestellt werden.

Die CJ4 wird laut den Plänen schon 2026 startklar sein, Platz für elf Insassen haben und eine Reichweite von bis 4100 Kilometern bieten. Sie wird als einziges der drei Modelle serienmäßig mit dem Glascockpit Garmin G3000 Prime ausgestattet ist.

Mehr zum Thema

Home-Safe-Knopf in einer TBM 940 von Daher: Sichere Landung bei Problemen auf Basis des Autonomi-Systems.

Ein Knopf im Cockpit, der Leben retten kann

Streikgeplagte Textron verzichtet auf Businessjet-Messe

Streikgeplagte Textron verzichtet auf Businessjet-Messe

Cessna Citation 550: Bald für Coulson Aviatio im Einsatz.

Ehemalige kanadische Regierungsflieger bekämpfen bald Waldbrände

Cessna Gran Caravan Ex: Zum Jubiläum gbts drei neue Kabinenlayouts.

Drei neue Kabinendesigns für die Cessna Grand Caravan EX

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies