Die Cessna Caravan ist seit 40 Jahren ein Arbeitspferd der Luftfahrt. Pünktlich zum Jubiläum präsentiert Hersteller Textron Aviation drei neue Kabinenlayouts.
Sie nimmt vielfältige Rollen ein - als Frachtflugzeug, für die Passagierbeförderung, für Luftrettungsdienste oder für spezielle Missionen. So ist die Cessna Caravan etwa das weltweit am häufigsten eingesetzte Flugzeug für Fallschirmsprünge. Zahlreiche Länder nutzen das einmotorige Turboprop-Flugzeug auch militärisch.
Entwickelt von Cessna zu Beginn der 1980er-Jahre, erhielt die Cessna 208 Caravan im Oktober 1984 die Zulassung der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA. Auslieferungen an Kunden begannen Anfang 1985. 14 Jahre später wurde die 1000. Maschine an Tropic Air ausgeliefert. Mittlerweile wurden mehr als 3000 Exemplare der Cessna Caravan gebaut.
Heute stehen die Cessna Caravan und die stärker motorisierte Cessna Grand Caravan EX im Angebot. Und zum 40-jährigen Caravan-Jubiläum führt Hersteller Textron Aviation drei neue Executive-Innenausstattungsoptionen für die Grand Caravan EX ein. Sie heißen Lunar, Obsidian und Saddle Sport. Alle drei neuen Interieurs gibt es auch in einer Premium-Version mit gesteppten Sitznähten und weichem Teppichboden.
Diese neuen Optionen ergänzen die vorhandenen Ausstattungsvarianten Canyon und Savanna. Sie basieren auf direkten Kundengesprächen und sollen mehr Auswahl bieten, den Komfort erhöhen und ein angenehmeres Kabinenerlebnis ermöglichen, wie Textron erklärt.
Neben den drei neuen Optionen, die zur Auswahl stehen, sind nun alle Caravan und Grand Caravan EX künftig serienmäßig mit acht USB-C-Ladestationen – mit je zwei Anschlüssen – ausgestattet, sodass den Reisenden insgesamt 16 Ladepunkte zur Verfügung stehen.
Textron präsentiert die Neuerungen mit einem Sondermodell auf der EAA Air Venture in Oshkosh, die vom 21. bis 27. Juli stattfindet und als Mekka für Privatpiloten und Luftfahrtenthusiasten gilt.
Sehen Sie in der folgenden Bildergalerie die drei neuen Kabinenlayouts für die Cessna Grand Caravan Ex. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat: