Technische Zukunft: Google Glass könnte auch an Flughäfen eine wichtige Rolle spielen.

Der Flughafen der Zukunft

Schlaue Uhren und Brillen werden auch im Flughafen der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Doch derzeit sind ihnen Menschen noch überlegen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Tragbare High-Tech-Geräte wie Google Glass bieten ganz neue Möglichkeiten für Flughäfen», ist sich Jim Peters sicher, technischer Leiter des Technologieanbieter Sita. So könnten Mitarbeiter durch das bloße Anschauen von Strichcodes Informationen zu Gepäckstücken oder Tickets erhalten.

Sita hat das Programm Swift Boarding entwickelt, bei dem die eingebaute Kamera der Datenbrillen als Scanner dient. So sollen Mitarbeiter beim Einsteigen künftig zeitgleich den Pass und das Ticket kontrollieren können. Dabei werden beide Dokumente nebeneinander gehalten, während die App überprüft, ob sie übereinstimmen.

Geräte müssen verbessert werden

Allerdings sind Google Glass und das ebenfalls getestete Vuzix M100 bislang noch nicht schnell genug für die zügige Passagierabfertigung - die traditionelle Überprüfung von Pass und Ticket funktioniert wesentlich besser. «Wir haben außerdem festgestellt, dass die Geräte deutlich robuster und billiger werden müssen», erklärt Peters. Derzeit müssten beispielsweise auch optimale Lichtverhältnisse herrschen, damit das Scannen funktioniert.

Und auch muss erst ermittelt werden, wie Passagiere auf die schlauen Brillen reagieren. Ähnliche Probleme gab es aber auch bei der Einführung von Smartphones - und die wurden schnell behoben.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin