ATR von Tap: Künftig zwei statt sechs.

Vorwürfe an ATR-BetreiberinTap feuert Partnerin - und tritt nach

Die portugiesische Fluggesellschaft wird künftig weniger Flugzeuge von ATR einsetzen. Für die verbleibenden Exemplare sucht Tap eine neue Betreiberin.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Statt sechs wird die portugiesische Tap künftig nur noch zwei ATR 72 nutzen. Denn die Airline darf bis 2025 nur mit höchstens 99 Flugzeugen unterwegs sein – eine Auflage der Staatshilfen, die sie in Folge der Corona-Krise erhielt. Aufgrund der kleineren Flotte und weil sie Slots abgeben musste, will Tap daher tendenziell größere Flugzeuge einsetzen. Sechs zusätzliche Embraer-Jets kommen daher bei der Tochter Portugalia zum Einsatz.

Doch die Mitteilung, welche die Fluggesellschaft zu der Flottenanpassung herausgibt, enthält noch brisante Details. Denn sie erklärt auch, dass die Zusammenarbeit mit White Airways, welche im Wet Lease sechs ATR 72 für Tap betreibt, beendet wird. Der Vertrag läuft Ende Oktober aus und wird nicht verlängert.

Viele technische Probleme

Der Grund: Tap ist extrem unzufrieden mit der Partnerin. Allein im vergangenen Jahr sei es durchschnittlich zehn Mal pro Monat vorgekommen, dass Flugzeuge von White Airways aus technischen Gründen nicht lufttüchtig waren. Zwischen November 2021 und September 2022 habe man aus technischen Gründen insgesamt 342 Flüge absagen müssen, durchschnittlich 31 pro Monat. «Allein im September 2022 musste White 84 Flüge aus technischen Gründen streichen», schreibt Tap.

Pro 100 Flüge habe es bei White Airways 1,9 sogenannte «Aircraft on Ground»-Ereignisse gegeben. Bei Tap selbst liege dieses Verhältnis bei 0,52. White Airways hat laut Tap 94 Prozent der geplanten Flüge durchgeführt, während dieser Prozentsatz bei Tap bei 98,2 Prozent liege.

Immer weiter gezahlt, ...

Das alles kostet. Mit 4,8 Millionen Euro beziffert die Fluggesellschaft die finanzielle Belastung aufgrund von Annullierungen, dem Austausch von Flugzeugen mit höherer Kapazität und Ausgleichszahlungen für Kunden.

Trotzdem habe man White Airways weiter bezahlt. «Zwischen 2016 und 2022 zahlte Tap 109 Millionen Euro für Flugstunden direkt an White und 98 Millionen für von White geleaste Flugzeuge sowie 33 Millionen US-Dollar für Wartungsbuchungen», so Tap.

...doch jetzt nicht mehr

In den Pandemie-Jahren habe man White unterstützt und in den Jahren 2020 und 2021 24 Millionen Euro gezahlt. Das seien zwar 20 Prozent weniger als 2019. Doch die Tätigkeiten von White seien um 42 Prozent zurückgegangen.

Das kann und will sich Tap jetzt nicht mehr leisten. Die Airline habe mehrere ATR-Betreiber zur Angebotsabgabe für den Betrieb der zwei weiterhin eingeplanten ATR 72 aufgefordert. Fünf Vorschläge seien eingegangen und man verhandele über das beste Angebot. Dies solle «für die notwendige Regelmäßigkeit des Betriebs sorgen und die negativen finanziellen Auswirkungen vermeiden, die Tap durch die Unzuverlässigkeit von White erlitten hat».

Mehr zum Thema

Tap sagt erstmals, welche Kundendaten Hacker gestohlen haben

Tap sagt erstmals, welche Kundendaten Hacker gestohlen haben

Flieger von Tap: Greift Lufthansa zu?

Portugal will Tap wieder verkaufen - an Lufthansa oder Air France-KLM

Embraer E190 von Tap: Nicht groß, nicht die neueste Generation.

Cockpitpersonal von Tap hält Embraer für die falsche Wahl

Blick aus einem Airbus A330 Neo von Tap auf Lissabon: Nun ist klar, wie die Privatisierung umgesetzt wird.

In diesen sechs Schritten privatisiert Portugal Tap

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies