Dreamliner von Eva Air: Rückkehr nach Wien geplant.

Eva Air und China AirlinesTaiwans Airlines nehmen wieder Kurs auf Wien

Eva Air und China Airlines derzeit intensiv an einer Wiederaufnahme ihrer beliebten Wien-Verbindungen. Schon im März geht es wieder los.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Österreich und die Republik China unterhalten seit vielen Jahren enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen. In den letzten Jahren ist die Alpenrepublik zu einer der beliebtesten Urlaubsdestination für taiwanesische Touristen in Europa geworden. Deshalb verkehrten bis zum Ausbruch der Covid-19-Pandemie gleich zwei Fluglinien mit bis zu 13 wöchentlichen Verbindungen auf der Route Taipeh - Wien.

Jetzt planen beide den Neustart ihrer Wien-Flüge. Eva Air fliegt seit 1991 von Taipeh über Bangkok nach Wien. Seither wurden mehr als 2 Millionen Passagiere befördert, wobei sich gerade der Zwischenstopp in der thailändischen Metropole als Motor der Verbindung erwies. Bis zu sieben wöchentliche Verbindungen wurden vor der Pandemie angeboten, zuletzt mit Boeing 787-9 und -10.

Langsamer Start von Eva Air und China Airlines

Wie Eva Airs Österreich-Chef Edward Ho im Gespräch mit aeroTELEGRAPH bestätigt, plant seine Fluglinie die Wiederaufnahme ihrer regelmäßigen Passagierflüge ab März 2021. Im März wird es zunächst nur einen einzigen Flug geben. Ab April will Eva Air dann wieder einmal wöchentlich auf der Strecke Taipeh - Bangkok - Wien unterwegs sein. Rechtzeitig zum 30-jährigen Jubiläum der Verbindung im November, sollen zwischen Juli und Dezember, wieder drei wöchentliche Flüge angeboten werden.

China Airlines bedient die Verbindung zwischen Taipeh-Taoyuan und Wien seit 2005. Zuletzt gab es sechs Flüge mit Airbus A350-900. Mit Ausbruch der Covid-19-Pandemie wurden die Flüge aber am 16. März 2020 ebenfalls eingestellt. Wie die Fluglinie bestätigt, sind Flüge von China Airlines ab Mai mit derzeit fünf Frequenzen pro Woche buchbar. «Je nach Entwicklung der Einreisebeschränkungen der Länder, kann und wird der Flugplan aber noch angepasst werden», so Österreich-Repräsentant Kevin Chao.

Noch Quarantänepflicht in Taiwan

Die Einreisebestimmungen der Republik Taiwan sehen derzeit noch eine 14-tägige Quarantäne für Besucher und Geschäftsreisende vor. Transitreisen sind vorübergehend ebenfalls nicht erlaubt, wobei mit einer Lockerung der Maßnahmen bis zum Frühjahr zu rechnen ist.

Mehr zum Thema

Boeing 787-10 in a livery of Eva Air: The airline is changing its order.

Eva Air will restliche Boeing 787-10 nicht mehr

Das werksneue Frachtflugzeug von China Airlines mit überarbeiteter Lackierung.

China Airlines macht sich klein und versteckt Botschaft

Boeing 747-400 von China Airlines: Zu verkaufen.

China Airlines verkauft ihre Boeing 747

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg