Air New Zealand holt sich für Hochsaison Airbus A330 von Wamos Air in die Flotte
Die neuseeländische Nationalairline setzt in der Hochsaison auf die spanische Wet-Lease-Spezialisitin: Zwischen 30. Oktober und 30. April 2026 übernimmt Wamos Air ausgewählte Flüge von Air New Zealand von Auckland nach Samoa, Fidji, Tahiti, Tokio und Bali. Hintergrund sind weiterhin bestehende Triebwerksprobleme bei Rolls-Royce und Pratt & Whitney.
10.09.25 - 09:22
Air New Zealand: Triebwerksprobleme werden sich bis 2026 hinziehen
Die neuseeländische Fluggesellschaft rechnet damit, auch im kommenden Jahr noch Flugzeuge aufgrund von Triebwerksproblemen am Boden lassen zu müssen. Allerdings sehe man auch Anzeichen einer allmählichen Verbesserung, so Air New Zealand in einem Ausblick aufs Jahr 2026. Man arbeitet «weiterhin eng mit Rolls-Royce und Pratt & Whitney an Entschädigungsvereinbarungen und daran, ein zuverlässigeres Bild darüber zu gewinnen, wann die Triebwerke wieder in Betrieb genommen werden», schreibt die Fluglinie.
29.08.25 - 02:11
Air New Zealand veranstaltet Konzert an Bord von Linienflug
Die Fluggesellschaft verwandelt am 4. Dezember 2025 Flug NZ1331 von Auckland nach Sydney in einen Konzertsaal. Unter dem Titel Synthony in the Sky bringt sie das bekannte neuseeländische Event Synthony - eine Mischung aus elektronischer Musik und Orchester - erstmals auf 30.000 Fuß. An Bord des Flugzeuges von Air New Zealand treten Shapeshifter (DJ-Set), DJ Dick Johnson sowie Gäste von Synthony auf. Jeder Ticketkauf für den Sonderflug beinhaltet zudem einen Golden Circl“-Pass für das Synthony-Konzert am 5. Dezember im Sydney Opera House Forecourt.
19.08.25 - 17:27
Nikhil Ravishankar wird neuer Chef von Air New Zealand
Die neuseeländische Nationalairline hat die Ernennung von Nikhil Ravishankar zum neuen Chef (Chief Executive Officer) bekannt gegeben. Er folgt auf Greg Foran, der im Oktober nach fast sechs Jahren an der Spitze zurücktritt. Ravishankar übernimmt die Leitung offiziell am 20. Oktober. Derzeit ist er Chief Digital Officer bei Air New Zealand. In den vergangenen fünf Jahren hat er maßgeblich zur Modernisierung der digitalen Infrastruktur des Unternehmens beigetragen, unter anderem im Bereich Kundenbindung, Technologie und Serviceerlebnis.
30.07.25 - 10:55
Air New Zealand modernisiert und vergrößert Lounge in Auckland
Die neuseeländische Nationalairline plant am Flughafen Auckland den Bau ihrer bislang größten Koru Lounge. Auf einer Fläche von 3700 m² – fast doppelt so groß wie bisher – entstehen ab 2026 zwei getrennte Bereiche: einer für Airpoints Elite- und Business-Premier-Kund:innen, der andere für Gold- und Koru-Mitglieder, wie Air New Zealand mitteilt.
29.07.25 - 12:13
Air New Zealand baut Angebot nach Australien und in den Pazifik aus
Die neuseeländische Nationalairline erhöht zwischen Oktober 2025 und März 2026 die Kapazitäten auf Strecken nach Australien und in den Pazifik deutlich. Insgesamt werden 1,7 Millionen Sitze auf Trans-Tasman-Routen angeboten – ein Plus von 130.000 Plätzen durch mehr Frequenzen und größere Flugzeuge. Auch das Premiumangebot wird von Air New Zealand erweitert. In den Sommermonaten kommen über 25.000 zusätzliche Sitze zu den Pazifikinseln hinzu. Air New Zealand plant bis zu 42 wöchentliche Australienflüge mit Großraumjets. Mit dem Ausbau reagiert Air New Zealand auf die wachsende Nachfrage im Geschäfts- und Urlaubsreiseverkehr.
24.06.25 - 18:22
Air New Zealand baut kräftig Richtung USA aus
Für die Hochsaison von Oktober 2025 bis März 2026 erweitert die neuseeländische Fluggesellschaft ihr Langstreckenangebot deutlich: Rund 34.000 zusätzliche Sitze auf Nordamerika-Strecken und über 20.000 mehr Premiumsitze im gesamten Langstreckennetz werden angeboten.
12.06.25 - 15:11
Air New Zealand startet neue Verbindung zwischen Christchurch und Australien
Die neuseeländische Nationalairline startet am 27. Oktober eine neue saisonale Direktverbindung zwischen Christchurch und Adelaide. Der Flug wird zwei Mal wöchentlich (montags und freitags) bis zum 27. März angeboten. Er ergänze das bestehende Angebot zwischen Auckland und Adelaide. Insgesamt stünden rund 15.000 Sitzplätze zur Verfügung, so Air New Zealand.
05.06.25 - 17:51
Air New Zealand erhöht Kapazitäten auf Inlandsrouten
Die neuseeländische Nationalairline stockt im Winterflugplan zwischen dem 28. Juni und 25. Oktober 2025 die Kapazität auf den Strecken Auckland – Christchurch, Auckland – Queenstown und Auckland – Dunedin spürbar auf. Durch den Einsatz größerer Airbus A321 auf ausgewählten Flügen entstehen über 36.000 zusätzliche Sitzplätze, wie Air New Zealand mitteilt.
04.06.25 - 09:34
19.342 Kilometer lange Überführungsreise: Air New Zealand holt zwei neue Airbus A321 Neo in Hamburg ab
Die neuseeländische Nationalairline erwartet die Ankunft zweier neuer Airbus A321 Neo. Der erste trägt das Kennzeichen ZK-NNH und landet am Mittwochabend (4. Juni) in Auckland. Er hat dann eine 19.342 Kilometer lange Überführungsreise von Hamburg über Muscat, Kuala Lumpur und Cairns hinter sich, wie Air New Zealand erklärt.
03.06.25 - 08:30
Air New Zealand bringt erstmals seit 25 Jahren Jets zurück nach Hamilton
Ab dem 18. September setzt die Fluggesellschaft wieder Jets auf der Verbindung zwischen Hamilton und Christchurch ein. Ausgewählte Flüge werden künftig mit Airbus A320 mit 171 Sitzen durchgeführt, ergänzt durch Verbindungen mit ATR 72. Damit wachse die Kapazität um rund 25.000 Sitze pro Jahr, so Air New Zealand.
28.05.25 - 02:11
Boeing 777 fliegt in nur 2700 Metern Höhe von Australien nach Neuseeland
Eine Boeing 777-300 ER von Air New Zealand flog auf einer Höhe von nur 2740 Meter von Brisbane nach Auckland. Grund war ein Vorfall an dem australischen Flughafen.
27.05.25 - 10:49
ZK-NZH:Air New Zealand erhält ersten Dreamliner mit komplett neuer Kabine
Nach 184 Tagen im Umbau ist die erste vollständig modernisierte Boeing 787-9 in Auckland gelandet. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen ZK-NZH wurde in Singapur mit völlig neuen Kabineninterieurs ausgestattet – darunter die neue Business Premier Luxe Suite sowie neu gestaltete Bereiche in Business Premier, Premium Economy und Economy. Die Modernisierung ist Teil eines groß angelegten Programms von Air New Zealands, bei dem alle 14 Dreamliner der Airline bis Ende 2026 sukzessive auf den neuesten Stand gebracht werden.
17.04.25 - 12:15
Air New Zealand präsentiert neue Uniformen
Die neuseeländische Nationalairline hat ihre neue Uniform vorgestellt. Es sei eine moderne Kollektion, die tief in der Kultur und Natur Neuseelands verwurzelt sei, erklärt sie. Entworfen wurde sie von der international renommierten Modedesignerin Emilia Wickstead in Zusammenarbeit mit dem Māori-Künstler Te Rangitu Netana, dessen handgezeichnete Muster te ao Māori in das Design integrieren. Die neue Uniform werden die rund 6000 Mitarbeitenden von Air New Zealand ab 2026 tragen. Erste Tragetests beginnen im Mai 2025.
11.04.25 - 01:11
Māori-Tattoo-Künstler gestaltet neue Uniformen für Air New Zealand
29.03.25 - 07:13
Air New Zealand und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft - und wollen Direktverbindung
19.03.25 - 19:26
Air New Zealand sieht gute Chancen für nachhaltigen Treibstoff aus Neuseeland
Wo soll all das nachhaltige Kerosin herkommen? Die Frage treibt gerade alle Fluggesellschaften um. Air New Zealand hat zumindest eine Idee.
01.11.24 - 16:02