Die neuseeländische Nationalairline will bis 2030 insgesamt 8000 Tonnen zertifizierter CO₂-Entfernungen aus neuseeländischen Naturprojekten erwerben. Partner ist das Start-up My Native Forest, das die Aufforstung heimischer Wälder organisiert und international überprüfte Emissionsgutschriften generiert. Laut Nachhaltigkeitschefin Kiri Hannifin will Air New Zealand damit den Aufbau eines freiwilligen Kohlenstoffmarkts in Neuseeland fördern und zugleich die Biodiversität stärken.
Die ersten 500 Tonnen sollen 2028 geliefert werden, 2500 im Folgejahr und 5000 im Jahr 2030. Die Initiative soll dazu beitragen, Air New Zealands langfristiges Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu unterstützen.