Stabhochsprung: Ashley Bryant und John Lane vermissten ihre Stäbe.

Stabhochsprung: Ashley Bryant und John Lane vermissten ihre Stäbe.

<a href="http://www.shutterstock.com" target="_blank">Marko Rupena/Shutterstock</a>

Ashley Bryant und John Lane

Swiss liefert Ausrüstung von Spitzenathleten zu spät

Zwei britische Zehnkämpfer flogen mit der Schweizer Airline zu einem Wettkampf, bei dem sie sich für Olympia qualifizieren wollten. Doch die Ausrüstung reiste nicht auf dem Swiss-Flug mit.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Vorzeichen waren von Anfang an nicht ideal. Eigentlich hätte Ashley Bryant am vergangenen Donnerstag mit Easyjet zum Wettkampf im österreichischen Götzis fliegen sollen. Doch sein Flug wurde annulliert. Und so musste der britische Zehnkämpfer kurzfristig umbuchen. Er wählte einen Flug mit Swiss von Birmingham nach Zürich am selben Tag. Von dort reiste der 25-Jährige in die vorarlbergische Stadt weiter.

Die Fluggesellschaft habe ihm versichert, dass das Gepäck rechtzeitig am Wettkampfort ankommen werde, behauptet der Sportler. Doch als er in Götzis angekommen war, fehlte ein Teil der Ausrüstung. Die Stäbe für den Stabhochsprung waren nicht mitgereist. Bryant musste sich darum für das Turnier vom vergangenen Wochenende (28. und 29. Mai) einen Stab ausleihen. Da diese Sportgerätschaften unterschiedlich lang sind und sich unterschiedlich stark biegen lassen, sind sie in ihrer Handhabung auch unterschiedlich. Spitzenathleten setzen deshalb immer auf ihre eigenen Stäbe.

Olympia-Qualifikation nicht geschafft

Bryant ist sich denn auch sicher, dass das Fehlen seines Stabes entscheidend für seine Nichtqualifikation für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro war. Er holte in Götzis 8056 Punkte. 8100 wären nötig gewesen. Seine schlechteste Disziplin im Zehnkampf: Stabhochsprung. «Meine Stäbe nicht zu haben, schmerzte am Ende wirklich», so Bryant bei Twitter.

Lange Zeit hörte Bryant nach eigenen Angaben nichts von Swiss. Drei Tage lang habe er herumtelefoniert und nichts vernommen, beklagt er sich in der britischen Presse. Inzwischen wurden der Athlet und seine Stäbe aber wieder vereint. «Die Passagiere haben ihre Hochsprungstäbe wieder zurückerhalten», erklärt eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Bryant ist dennoch weiter verstimmt. Er habe weder eine Entschuldigung noch eine Entschädigung von Swiss bekommen, schreibt er bei Twitter.

«Sorry-Tweet war das einzige»

Nicht nur Bryants Gepäck ging auf dem Flug verloren. Auch der britische Spitzenathlet John Lane beklagte sich bitter über den Verlust seiner Stäbe. Auch er fühlte sich ohne sie nicht wohl. Immerhin er hat etwas von Swiss gehört. «Ein Sorry-Tweet war das einzige, was ich bekam», so Lane bei Twitter.

Stabhochsprung-Stäbe sind offenbar allgemein eine heikle Fracht. Ihre Mitnahme auf Flügen sei oftmals ein Problem, gibt Bryants Trainer Toni Minichiello zu. «Gewisse Airlines akzeptieren sie, gewisse nicht», sagte er der Zeitung The Guardian. Der irische Zehnkämpfer Kevin Atkinson soll mal Stäbe aufgegeben haben, nur um sie am Ankunftsort wieder ausgehändigt bekommen zu haben – zersägt.

Mehr zum Thema

Swis

Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss

Airbus A350 von Swiss: Die Bemalung ist eine Hommage an die Vielfältigkeit der Schweiz.

Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350 mit Sonderbeklebung, die auch eine Premiere ist

ticker-swiss

Swiss und Eurowings fliegen bis Ende Oktober nicht nach Tel Aviv

ticker-swiss

Lufthansa Group streicht Flüge nach Tel Aviv bis 31. Juli - Swiss nimmt Verbindung bis Ende Oktober aus dem Programm

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin