Wet-Lease-PartnerSwiss und Helvetic verlängern um fünf Jahre - und stocken leicht auf

Das Schweizer Bündnis wird fortgesetzt: Swiss wird auch in den kommenden fünf Jahren im großen Stil die Embraer-Jets von Helvetic Airways einsetzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Innerhalb der Lufthansa-Gruppe gilt es als eine vorbildliche Partnerschaft: Schon seit Jahren fliegt Helvetic Airways als strategische Wet-Lease-Partnerin für Swiss. Sprich: Die Regionalfluggesellschaft betreibt eigene Flugzeuge mit eigenen Crews im Auftrag der Lufthansa-Tochter in deren Netz. Und zwar ganzjährig, nicht nur im Sommer.

Jetzt geben beide bekannt:  Swiss und Helvetic Airways verlängern ihre Partnerschaft um weitere fünf Jahre. «Helvetic Airways wird im Rahmen des Wet-Lease-Abkommens bis zu 15 Flugzeuge auf dem gesamten europäischen Streckennetz von Swiss einsetzen», so die Airlines. Bei den Jets handelt es sich um Embraer E190, E190-E2, E195 und E195-E2.

Andere Destinationen möglich

Im kommenden Winterflugplan wird Helvetic bis zu neun Flugzeuge für Swiss betreiben, für den Sommerflugplan 2025 sind bis zu 15 Flugzeuge vorgesehen. Wird aus «bis zu 15» tatsächlich der Einsatz von 15 Fliegern, wäre das eine leichte Aufstockung. Denn im Sommer 2023 und im Sommer 2024 flog Helvetic jeweils mit 14 Jets für Swiss.

«Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Betriebsspitzen abzudecken», kommentiert Swiss-Kommerzchefin Heike Birlenbach. «Außerdem können wir mit den kleineren Flugzeugen von Helvetic Destinationen anfliegen, für die unsere eigenen Flugzeuge zu groß wären.» Swiss setzt unter anderem auch auf Air Baltic als eine Wet-Lease-Partnerin, die Airbus A220 betreibt, doch die Verlängerung mit Helvetic hatte sich bereits angedeutet.

Mehr zum Thema

Embraer E2 von Helvetic Airways: Arbeitet scho lange mit Swiss zusammen.

Bei Swiss wird es wieder helvetischer

Jet von Lufthansa: Der Konzern strukturiert um.

Lufthansa fliegt bald mit strategischem Wet-Lease-Partner nach Vorbild von Swiss

Airbus A220 von Air Baltic: Viel in Zürich zu sehen.

Jeden dritten Flug in Europa führt Swiss nicht selbst durch

ticker-swiss

Swiss weitet Codeshare mit United nach Adelaide aus

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies