CS300 von Swiss: Bald ab Genf im Einsatz.

C-SeriesSwiss erhält erste Bombardier CS300 im Mai

Swiss nimmt bald ihre erste größere C-Series in Empfang. Und schickt sie direkt in die Westschweiz.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im Mai 2017 nimmt die Swiss ihre erste CS300 in Empfang. Die größere Version von Bombardier C-Series bietet mit 145 Sitzplätzen 20 Sitze mehr als die CS100. Stationiert wird die erste CS300 von Swiss in Genf, teilt die Lufthansa-Tochter mit. Schon mit Beginn des Sommerflugplans am 26. März wird die erste CS100 ab Genf betrieben. Diese wird auf Europa-Strecken wie beispielsweise London Heathrow, Dublin oder Athen eingesetzt.

Bis Ende 2018 wird die Kurzstrecken-Basis von Swiss in Genf ausschließlich aus Bombardier C-Series bestehen, heißt es weiter. Geplant seien eine CS100 und sieben CS300. In Zürich sind momentan sechs Flugzeuge des Typs CS100 im Betrieb. Pro Monat wird bei der Airline rund eine Flugzeugablieferung erwartet. Irgendwann sollen dann auch Doppelauslieferungen stattfinden. Die Einflottung aller 30 bestellten C-Series (20 CS100 und 10 CS300) soll planmäßig Ende 2018 abgeschlossen sein.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Swiss: Flüge mussten gestrichen werden.

Technischer Defekt legte Boeing 777 von Swiss in Bangkok fünf Tage lahm - Dominoeffekt im Flugplan

ticker-swiss

Einstellungsstopp: Swiss hat zu viele Kabinencrews und bietet unbezahlten Urlaub

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

ticker-swiss

Swiss weitet Codeshare mit United nach Adelaide aus

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies